All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Kinder unterstützen bei Geschwindigkeitskontrollen vor Grundschule ++ Buchholz i. d. N. - Angelassener Herd verursacht Einsatz von Rettungskräften

POL-WL: Kinder unterstützen bei Geschwindigkeitskontrollen vor Grundschule ++ Buchholz i. d. N. - Angelassener Herd verursacht Einsatz von Rettungskräften
  • Photo Info
  • Download

Buchholz i. d. N. (ots)

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche initiierte das Klimateam Mobilität des Buchholzer Klimaforums erneut eine Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. In Zusammenarbeit mit der Polizei und einzelnen Schulklassen wurden in dieser Woche vor Buchholzer Grundschulen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Das Besondere hierbei: die Schüler machten mit großen Regenschirmen und selbstgemalten Plakaten auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h aufmerksam. Diverse Autofahrer, ob schnell oder langsam, wurden angehalten und auf ihre zuvor gemessene Geschwindigkeit angesprochen. Dies übernahmen die Kinder selbst und verschenkten dabei selbstgebastelte Medaillen oder Erinnerungskarten. Erfreulich: bei der Aktion am Dienstagmorgen zwischen 8 und 9 Uhr vor der Heideschule am Buenser Weg befanden sich die meisten der kontrollierten Autofahrer unterhalb der geforderten Geschwindigkeit von 30 km/h. Dies wurde durch die Kinder mit einem großen Lob und Applaus zum Abschied belohnt, die wenigsten Autofahrer mussten laute "Buhrufe" aushalten.

Angelassener Herd verursacht Einsatz von Rettungskräften

Am 20.09.2023, gegen 06:15 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle über Notruf mitgeteilt, dass es aus einer Wohnung in der Bremer Straße stark qualmen sollte. Da von einem Feuer ausgegangen werden musste, wurden Feuerwehr und Polizei zu der Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses geschickt. Nachdem die Tür der Wohnung geöffnet werden konnte stellte sich heraus, dass eine Metalldose auf einem angelassenen Herd den starken Qualm verursacht hatte. Personen wurden nicht verletzt. Nachdem das Haus durch die Feuerwehr belüftet wurde bestand keinerlei Gefahr mehr für die Anwohner. Für die Dauer des Einsatzes war die Bremer Straße voll gesperrt.

Kontakt für Medienanfragen:

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg