All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Werkzeuge aus Scheune gestohlen ++ Heidenau - Einbruch in Tankstelle ++ Garlstorf und Rosengarten - PKW-Diebstähle ++ Jesteburg - Mutmaßlicher Räuber biss Polizeibeamten bei der Festnahme ++ u. w. M.

Otter (ots)

Werkzeuge aus Scheune gestohlen

In der Nacht zu Dienstag haben Diebe aus einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Straße Klein Todtshorn mehrere Werkzeuge gestohlen. In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr hebelten die Täter ein verschlossenes Scheunentor auf. Aus der Scheune stahlen sie ein Gasschweißgerät sowie mehrere Elektrowerkzeuge. Der gesamte Schaden wird auf rund 4000 EUR geschätzt. Für den Abtransport dürften die Täter einen Kleintransporter benutzt haben. Hinweise bitte an die Polizei Tostedt, Telefon 04182 28000.

Heidenau - Einbruch in Tankstelle

Tabakwaren im Wert von rund 3000 EUR sind die Beute mindestens zweier Diebe, die am frühen Dienstagmorgen in eine Tankstelle an der Hauptstraße eingebrochen sind. Die Täter hebelten ein Fenster zum Verkaufsraum auf und begaben sich anschließend in das Innere. Zielstrebig entwendeten sie die Tabakwaren.

Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 1:50 Uhr und 2:15 Uhr. Auch hierzu sucht die Polizei Zeugen. Hinweise bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Telefon 04181 2850.

Garlstorf und Rosengarten - PKW-Diebstähle

In Garlstorf haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag einen VW Tiguan von einem Privatgrundstück am Mühlenweg gestohlen. Der rote Wagen mit dem Kennzeichen WL-CZ 800 stand abgeschlossen vor einer Garage. Der Wert des Fahrzeugs liegt bei rund 10.000 EUR. Die Tatzeit liegt zwischen 20:30 Uhr und 10:30 Uhr.

In Rosengarten/Neu Eckel traf es einen blauen BMW m140i XDrive. Hier ereignete sich die Tat in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 6:45 Uhr. Der rund 50.000 EUR teure Wagen mit dem Kennzeichen WL-DD 71 stand auf einem Parkplatz.

Ob zwischen beiden Taten ein Zusammenhang besteht, wird geprüft. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850 entgegen.

Jesteburg - Mutmaßlicher Räuber biss Polizeibeamten bei der Festnahme

Am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, nahmen Polizeibeamte an der Hauptstraße einen 24-jährigen Jesteburger fest. Kurz zuvor hatten besorgte Familienangehörige gemeldet, dass der 24-Jährige alkoholisiert das Haus verlassen hatte und möglicherweise anderen Menschen Schaden zufügen könnte.

Im Rahmen der Fahndung stellten die Beamten den Mann, der bereits mehrfach wegen Raub- und Körperverletzungsdelikten in Erscheinung getreten war, an der Hauptstraße fest und stoppten ihren Streifenwagen. Der Gesuchte versteckte sich zunächst noch auf einem Grundstück hinter einer Garage, konnte dort aber von den Polizisten aufgegriffen werden.

Da gegen den 24-Jährigen gerade ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung, Bedrohung und Nötigung erlassen worden war, wurde der Mann festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Im Streifenwagen fing der 24-Jährige trotz Fesselung an, mit dem Oberkörper hin und her zu schwingen. Als die Beamten ihn festhalten wollten, biss der Beschuldigte einem Polizisten in den Daumen. Dies änderte jedoch nichts mehr daran, dass er die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen musste. Im Laufe des Tages wird ein Haftrichter ihm den Haftbefehl verkünden. Wegen des tätlichen Angriffs auf den Beamten sowie der Körperverletzung wurden weitere Strafverfahren gegen den Jesteburger eingeleitet.

Seevetal/Emmelndorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Helmsweg kam es in der Zeit zwischen Montag, 10:00 Uhr und Dienstag, 14:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. In dieser Zeit ist ein am Straßenrand geparkter VW Polo durch ein unbekanntes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt worden. Es entstand ein Schaden von rund 2500 EUR.

Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten Lkw gehandelt haben dürfte. Zeugen, die dazu Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg