All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: 131. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg

POL-WL: 131. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg
  • Photo Info
  • Download

Sittensen (ots)

Am vergangenen Mittwochabend haben die Autobahnpolizeien der Polizeidirektion Lüneburg zum 131. Fernfahrerstammtisch in den Shell-Autohof Sittensen eingeladen.

Leiter der Führerscheinstelle des Landkreises Harburg, Herr Uwe Stoef, informierte über seine Erfahrungen mit dem neuen Punktesystem und den damit verbundenen Folgen für Führerschininhaber.

Zu Beginn stellte er den 26 Interessierten die neue Punktereform, welche im Mai des letzten Jahres in Kraft getreten ist, noch einmal anschaulich dar und stellte heraus, dass diese in erster Linie der Vereinfachung und Übersichtlichkeit diene.

Es seien bestimmte Bußgeldsätze angehoben worden, andere Verstöße hingegen werden mit weniger Punkten belegt. So ist für einen sicherheitsrelevanten Verkehrsverstoß mit einem Punkt zu rechnen. Bei schwereren Verkehrsordnugswidrigkeiten und Straftaten sind zwei Punkte vorgesehen. Drei Punkte bekommt derjenige, bei dem eine Verkehrsstraftat den Entzug oder eine Sperre der Fahrerlaubnis zur Folge hat.

Die Tilgungsfristen liegen bei Verstößen mit einem Punkt bei zweieinhalb Jahren, bei Verstößen mit zwei Punkten bei fünf Jahren und bei Verstößen, die mit drei Punkten belegt sind, bei zehn Jahren. Die Frist beginnt mit der Rechtskraft des Urteils und nicht mit Ablauf des Tattages, erläuterte Stoef.

Erfahrungen haben gezeigt, dass die ein oder anderen sehr überrascht waren, als die Fahrerlaubnis entzogen wegen des Punktestandes entzogen wurde, so Stoef.

Es seien jedoch im Vergleich zum alten System nicht mehr Vorfälle hinzugekommen. Die Fälle, in denen der Führerschein entzogen würde, seien konstant geblieben.

Zusammenfassend stellte Herr Stoef noch einmal heraus, dass durch diese Punktereform mehr Augenmerk auf die Verkehrssicherheit gelegt und das Punktesystem vereinfacht und übersichtlicher gestaltet wurde.

Im Anschluss daran entwickelte sich eine interessante Diskussion, in welcher die Teilnehmer umfangreiche Antworten auf ihre Fragen fanden und so dieses System verdeutlicht werden konnte.

Der nächste Fernfahrerstammtisch findet am 01.07.2015 in der bekannten Örtlichkeit statt. Zu diesem wird PK Björn Heitmann die Eigensicherung beim Absichern einer Gefahren-/Unfallstelle näher erläutern.

Rückfragen bitte an:

Autobahnpolizei Winsen (Luhe)
Andrea Möller, PKin
04171/796-200
fernfahrerstammtisch@pd-lg.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg