All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Mit Aufklärung gegen die Diebe

POL-WL: Mit Aufklärung gegen die Diebe
  • Photo Info
  • Download

Buchholz (ots)

"Gelegenheit macht Diebe", so eine gängiges Zitat aus dem Volksmund. Besonders im Bereich der Pkw-Aufbrüche bewahrheitet sich dieser Spruch leider allzu häufig. "Seit Mitte letzten Jahres stellen wir im Raum Buchholz einen deutlichen Anstieg von Pkw-Aufbrüchen fest", so Sabrina Holst, Polizeikommissarin in Einsatz- und Streifendienst. Gemeinsam mit mehreren Kollegen hat sie sich des Problems angenommen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass gerade der Bereich um den Bahnhof sowie die Park & Ride Plätze in der näheren Umgebung für Gelegenheitsdiebe sehr attraktiv sind.

Begehrte Beute sind mobile Navigationsgeräte, Handys, Sonnenbrillen, Bekleidung oder Taschen. Manchmal wird auch ein Autoradio ausgebaut. Oft muss sich der Eigentümer mit einem Sachschaden abfinden, der deutlich höher liegt als der Wert der Beute. Ob sich in einer zurückgelassenen Handtasche Wertgegenstände befinden oder nicht, stellt sich für den Dieb erst heraus, wenn er mit der Beute verschwunden ist.

Für die Täter macht es die Masse. Im Vorbeigehen erkennen sie mutmaßlich lohnende Gegenstände im Auto. Ein Blick über den Parkplatz, mit einem herumliegenden Stein eine Seitenscheibe eingeschlagen und nach wenigen Sekunden ist die Tat vollendet.

"Die meisten Pkw-Aufbrüche können verhindert werden, wenn die Autofahrer einige Tipps beherzigen", meint Holst. "Lassen Sie keine Wertsachen im Auto", "Entfernen Sie nicht nur das mobile Navigationsgerät sondern auch die Halterung", sind nur einige der Empfehlungen.

Um Pendler und anderen Nutzer der häufig betroffenen Parkflächen weiter zu sensibilisieren, werden Beamte des Einsatz- und Streifendienstes in den kommenden Tagen Broschüren und Flyer auf den Parkplätzen verteilen und die Autofahrer bei Bedarf beraten. Darüber hinaus sind die Beamten Tag und Nacht vermehrt in den Bereichen auf Streife, um potentielle Täter gar nicht erst zum Zug kommen zu lassen.

Zwei Fotos zur Aktion sind in der digitalen Pressemappe der PI Harburg zum Download eingestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
Jan Krüger
Telefon: 04181/285-2003 o. 0160/ 97271015
E-Mail: pressestelle (at) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/harburg

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg