All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Celle

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Polizei rät: Eigentum wirksam sichern - Präventionshinweise zum Tag der Sicherheit

Celle (ots)

Einbrüche können das ganze Jahr über stattfinden - nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Anlässlich des Tages der Sicherheit am 5. Oktober in der Innenstadt Celles erinnert die Polizei daher an wichtige Maßnahmen zum Schutz Ihres Eigentums. Besonders wirksam ist der mechanische Schutz: Wertgegenstände sollten nicht nur in sich abgeschlossen, sondern zusätzlich an einem festen Gegenstand angeschlossen werden. Dies gilt zum Beispiel insbesondere für Fahrräder oder E-Bikes. Statistisch gesehen sind mechanische Sicherungen die effektivsten Mittel, um Straftaten zu verhindern. Entscheidend ist die sogenannte Widerstandszeit - je länger ein Zugriff erschwert wird, desto geringer ist das Risiko eines Diebstahls. Darüber hinaus gilt: Was nicht sichtbar ist, weckt auch keine Begehrlichkeiten. Achten Sie deshalb darauf, Wertgegenstände möglichst außer Sichtweite zu lagern. Elektronische Sicherungen wie Videoüberwachung oder Einbruchmeldeanlagen können ergänzend sinnvoll sein, ersetzen aber keine mechanischen Schutzmaßnahmen. Wer eine Videoüberwachung einsetzt, sollte gemäß Datenschutzgrundverordnung bereits an der Grundstücksgrenze gut sichtbar darauf hinweisen. Dies wirkt nicht nur abschreckend, sondern stellt auch sicher, dass Besucher, Zusteller oder Dienstleister ihr Recht auf Information wahren können. Weitere wirkungsvolle Schutzmaßnahmen sind der Einsatz von Licht und Lärm als abschreckende Elemente. Sollten Sie Auffälligkeiten wahrnehmen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei über den Notruf 110. Bitte nehmen Sie auch gerne die kostenlose und neutrale Beratung seitens der polizeilichen Kriminalprävention bei Ihnen vor Ort an. Diese können Sie unter der Emailadresse postfach-praevention@pi-ce.polizei.niedersachsen.de oder telefonisch unter 05141/ 277-109 anmelden. Am Tag der Sicherheit am 5. Oktober ist die Polizei Celle außerdem mit einem Informationsstand vertreten. Dort können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort beraten lassen und wertvolle Tipps zur Sicherung ihres Eigentums erhalten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Celle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Celle
More press releases: Polizeiinspektion Celle
  • 01.10.2025 – 14:43

    POL-CE: Nächtlicher Einbruch in ein Juweliergeschäft

    Celle (ots) - Unter großer Kraftanwendung haben Unbekannte in der vergangenen Nacht die Eingangstür eines Juweliergeschäfts in der Celler Altstadt überwunden und in den Geschäftsräumen diverse Ausstellungsvitrinen zerstört. Die Celler Polizei war mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Ob bzw. welche Gegenstände entwendet wurden ist noch Gegenstand einer Bestandsaufnahme. Erste Ermittlungen und Hinweise ...

  • 29.09.2025 – 11:57

    POL-CE: Tödlicher Verkehrsunfall

    Eschede (ots) - In den frühen Abendstunden des 28.09.2025 kam es auf der Kreisstraße 35 nahe Eschede zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer kollidierte ca. 200 m vor dem Ortseingang Endeholz mit einer in gleicher Richtung fahrenden 27-jährigen Inline-Skaterin. Die Inline-Skaterin wurde durch den Zusammenstoß mit dem Pkw schwerstverletzt und mittels Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover verbracht, wo sie schließlich ihren ...

  • 28.09.2025 – 12:00

    POL-CE: Pressemeldung des PK Bergen vom 26.-28.09.2025

    Bergen (ots) - Betrunken mit dem Fahrrad gestürzt Am 27.09.2025, um 16:45 Uhr bemerkten Passanten, dass eine Pedelecfahrerin im Bereich der Hinrich-Wolff-Schule in Bergen mit dem Fahrrad gestürzt war. Diese war merkbar alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus konnte die Frau wieder entlassen werden. Die 38-Jährige blieb bei dem Sturz unverletzt. ...