All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Celle

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Erneut Schockanrufe im Bereich Celle/ Warnung vor Telefonbetrügern

Celle (ots)

In den letzten Tagen ist es im Bereich Celles erneut vermehrt zu sog. Schockanrufen gekommen. Die unbekannten Täter können unterschiedliche Geschichten erzählen, um an das Geld und Wertgegenstände der, meist älteren, Menschen zu kommen. So meldet sich z.B. ein mutmaßlicher Polizeibeamter oder eine mutmaßliche Staatsanwältin, die berichten, dass ein Angehöriger einem schweren Unfall verursacht habe und eine Haft nur zu vermeiden sei, wenn ein bestimmter Betrag gezahlt werde. In den meisten Fällen haben die angerufenen Personen richtig reagiert und sind nicht auf die Forderungen eingegangen. In einem Fall könnte es allerdings zu einem Schaden gekommen sein - die Ermittlungen hierzu sind aufgenommen. Eine eventuelle Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Die Polizei warnt daher eindringlich:

   - Seien Sie skeptisch gegenüber Anrufen von Personen, die sich als
     Staatsanwälte oder andere Behördenvertreter ausgeben und Geld 
     fordern. Behörden fordern niemals Geld am Telefon
   - Fragen Sie im Zweifel immer selbst bei Ihrer örtlichen 
     Polizeidienststelle nach - nutzen Sie dafür eine Nummer aus dem 
     Telefonbuch oder dem Internet, nicht die Rückrufnummer des 
     Anrufers
   - Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten, wie 
     Kontoinformationen, Adressen oder Geburtsdaten, preis. Seriöse 
     Institutionen benötigen solche Informationen nicht am Telefon
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Betrüger nutzen oft 
     emotionale Manipulation, um schnelle Entscheidungen zu erzwingen
   - Nehmen Sie sich Zeit, um über die Situation nachzudenken. 
     Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, Freunden und Nachbarn über 
     diese Betrugsmaschen
   - Überweisen Sie kein Geld und leisten Sie keine Zahlungen, bevor 
     Sie die Situation überprüft haben. Seriöse Institutionen bieten 
     alternative Zahlungsmethoden an und verlangen keine sofortige 
     Barzahlung
   - Wenn etwas nicht stimmt oder Ihnen die Situation merkwürdig 
     vorkommt, vertrauen Sie Ihrem Instinkt und bleiben Sie skeptisch
   - Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie Zweifel haben
   - Notieren Sie sich Name, Telefonnummer und angebliche 
     Dienststelle des Anrufers, sofern möglich - aber lassen Sie sich
     nicht auf ein Gespräch ein
   - Sprechen Sie mit Angehörigen oder vertrauten Personen über 
     verdächtige Anrufe
   - Melden Sie verdächtige Anrufe bei der örtlichen Polizei - jede 
     Information hilft.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Celle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Celle
More press releases: Polizeiinspektion Celle
  • 31.07.2025 – 09:59

    POL-CE: Erfolg nach Hinweisen aus der Bevölkerung - Drogenhandel in den Triftanlagen aufgedeckt

    Celle (ots) - In den vergangenen Monaten haben Anwohner mehrfach die Polizei darauf hingewiesen, dass es in den Triftanlagen immer wieder zu verdächtigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Handel von Betäubungsmitteln kommt. Die Polizei Celle hat diese Hinweise sehr ernst genommen und den betreffenden Bereich seither regelmäßig kontrolliert. Am gestrigen Tag ...

  • 27.07.2025 – 10:13

    POL-CE: Vorfälle beim Schützenfest Unterlüß

    Südheide/Unterlüß (ots) - In der Nacht zum Sonntag musste die Polizei mehrfach in Unterlüß im Bereich des Schützenplatzes bei Körperverletzungsdelikten einschreiten: Zunächst wurde kurz vor Mitternacht ein junger Mann aus einer Personengruppe heraus durch Schläge leicht verletzt. Die Tatverdächtigen sind bisher unbekannt. Gegen 02.00 Uhr konnte der am Schützenfest eingesetzte private Sicherheitsdienst zwei sich ...

  • 24.07.2025 – 09:42

    POL-CE: Verkehrsunfall in Winsen / Aller

    Winsen / Aller (ots) - In Winsen / Aller ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 42 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr gegen 17 Uhr die L 180 (Ortsdurchfahrt Winsen / Aller) von Bannetze kommend in Richtung Thören. In Höhe der Einmündung der Allerstraße musste ein vor ihm fahrender 35-jähriger seinen VW verkehrsbedingt stark abbremsen. Dies übersah der LKW-Fahrer und fuhr auf den VW auf. Durch den Aufprall ...