All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Celle

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Celle - Gelegenheit macht Diebe

Celle (ots)

Celle - Gelegenheit macht Diebe

Diese bittere Erfahrung musste gestern in Ehepaar im Celler Ortsteil Klein Hehlen machen.

Das Paar mittleren Alters führte gerade Sanierungsarbeiten ihres frisch erworbenen Hauses in der Händelstraße durch. Bei geöffneter Haustür entsorgte die Ehefrau einige Sachen in einem bereitgestellten Container. Dabei hatte sie jedoch die Hauseingangstür nicht immer im Blick. Genau diesen Umstand nutzte offensichtlich ein "Langfinger" aus, um ungesehen in die Küche das Hauses zu gelangen und einen dort abgelegten Rucksack samt persönlicher Dokumente und EC-Karte zu entwenden. Der Schaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Christian Riebandt
Telefon: 05141/277-208 o. Mobil: 0162/4960144
E-Mail: christian.riebandt@polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Celle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Celle
More press releases: Polizeiinspektion Celle
  • 25.08.2020 – 13:16

    POL-CE: Heftiger Crash auf der B 191 - Vorfahrt missachtet

    Hornshof (ots) - Am Dienstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 191, zwischen Garßen und Hornshof, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Kurz vor zehn Uhr wollte der 32 Jahre alte Fahrer eines Toyota Aygo aus der Straße "Mielsberg" nach links auf die B 191 in Richtung Eschede auffahren und übersah dabei einen Toyota SUV, in dem ein älteres Ehepaar (78 und 75 Jahre) in Richtung Celle ...

  • 25.08.2020 – 12:30

    POL-CE: Münzsauger aufgebrochen

    Celle (ots) - Am Montagmorgen wurden der Polizei zwei Automatenaufbrüche gemeldet, die bereits am vergangenen Wochenende stattgefunden haben dürften. Betroffen waren die SB-Waschanlagen in der Hannoverschen Heerstraße und in der Itagstraße. Dort versuchten die Unbekannten die Münzstaubsauger aufzubrechen und an deren Inhalt zu gelangen. Tatsächlich erlangten die Täter einen mittleren zweistelligen Eurobetrag. Der entstandene Gesamtschaden von rund 2.500 Euro übertraf ...