All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Landkreis Nienburg/Schaumburg: Aktion "Geisterradler" - Radfahrer im Fokus der polizeilichen Prävention

POL-NI: Landkreis Nienburg/Schaumburg: Aktion "Geisterradler" - Radfahrer im Fokus der polizeilichen Prävention
  • Photo Info
  • Download

Nienburg (ots)

Längere Warmwetterphasen und die sich ändernde Mobilität führten in der letzten Zeit zu einer Steigerung der Verkehrsunfallzahlen mit Fahrrädern. Pedelecs und E-Bikes sind längst keine Nischenprodukte mehr, sondern unterstützen die Mobilität gerade älterer Mitbürger. Nicht nur die Verkehrsunfallzahlen haben sich verändert, auch die Folgen solcher Verkehrsunfälle fallen in der Regel schwerer aus. Als schwächere und meist unauffällige Verkehrsteilnehmer standen sie lange nicht im direkten Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit. Die Polizei Hamburg hat das Thema rund um das Radfahren auf der verkehrten Straßenseite aufgegriffen und die Kampagne "Geisterradler" ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang wurde auch das Plakat zur Aktion entworfen und die Maßnahmen erfolgreich in die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Hamburg integriert. Gerade im urbanen Bereich ist es besonders gefährlich mit dem Rad auf der "falschen" Seite unterwegs zu sein. Der Kraftfahrer schaut an einer Einmündung naturgemäß zu nächst nach links, weil von dort der erste "feindliche" Verkehr kommt. Erst der zweite Blick geht nach rechts! Das kann für den "Geisterradler" jedoch schon zu spät sein. So beschreibt auch die Straßenverkehrsordnung die Freigabe linker Radwege als sehr gefährlich und lässt dies nur im Ausnahmefall zu. An Einmündungen kann es hier zu Missverständnissen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder sogar zu schweren Verkehrsunfällen kommen. Nachdem der Radfahrende Jahrzehnte lang auf die Nebenanlagen verbannt wurde, zeigen aktuelle Studien, dass der Radler auf der Fahrbahn besser gesehen wird, wenn er sich im Blickfeld des Kraftfahrers bewegt. Das mindert die Gefahr eines Unfalles zusätzlich. In manchen Bereichen ist die Benutzung der Nebenanlage (des Gehweges) durch ein Zusatzeichen für Radfahrende freigegeben. Auf einem solchen "Gehweg - Radfahrer frei" dürfen auch Pedelecs unterwegs sein. Für diese gilt dann auch die besondere Rücksichtnahme auf Fußgänger und vor allem "Schrittgeschwindigkeit"! Wer dort, aus welchen Gründen auch immer, noch in der falschen Richtung unterwegs ist, steigert das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Zukünftig sollen an entsprechenden Unfallschwerpunkten der Landkreise Nienburg und Schaumburg die Plakate "Geisterradler" zu finden sein. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg will durch das auffällig gestaltete Plakat eine Hilfestellung geben und falsch fahrende Radfahrer damit auf ihr Fehlverhalten hinweisen. Sollten Sie also bei einer zukünftigen Radtour ein solches Plakat lesen, kann es sein, dass Sie auf der falschen Seite fahren!

Rückfragen bitte an:

Julia Haase
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104/-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

Original content of: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
More press releases: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 17.02.2021 – 14:57

    POL-NI: Stadthagen Amtsbekannte Frau randaliert auf dem Marktplatz

    Nienburg (ots) - (Haa) Am Dienstag, den 16.02.2021, gegen 14:00 Uhr, erhielt das Polizeikommissariat Stadthagen einen Anruf von einer Mitarbeiterin des städtischen Ordnungsamtes. Die Angestellte meldete, dass auf dem Marktplatz in der Stadthäger Fußgängerzone eine im Rollstuhl sitzende Frau Passanten und auch die Mitteilerin selbst beleidigt und sich auch auf Ansprache nicht beruhigen lasse. Nach dem Eintreffen der ...

  • 17.02.2021 – 12:07

    POL-NI: Weiterer Taschendiebstahl

    Bückeburg (ots) - (ma) Um 09.30 Uhr hat sich heute ein weiterer Taschendiebstahl in Bückeburg zugetragen. Nun war es ein Discounter in der Bückeburger Kreuzbreite, wo ein Ehepaar aus Bückeburg gemeinsam Einkaufen war und von einem Taschendieb bestohlen wurde. Die geschädigte Ehefrau trug ihre Tasche als Rucksack auf dem Rücken. An der Kasse bemerkte die 70jährige, dass an ihrem Rucksack der Reißverschluss geöffnet war und das Portemonnaie fehlte. Der Taschendieb ...

  • 17.02.2021 – 11:07

    POL-NI: Taschendiebstahl

    Bückeburg (ots) - (ma) Nachdem bereits am letzten Freitag einer Seniorin in einem Bückeburger Supermarkt an der Hannoverschen Straße das Portemonnaie aus der angehängten Handtasche am Einkaufswagen gestohlen wurde, traf es gestern eine 36jährige Kundin des Marktes, die sich gg. 14.40 Uhr auf den Weg zur Polizei Bückeburg machen musste, um den Diebstahl ihres Portemonnaies aus ihrer Handtasche anzuzeigen. Die Geschädigte aus Porta Westfalica hatte ihre Handtasche ...