All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

POL-HM: Aktionstag zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls - ein mit Haftbefehl gesuchter Autofahrer gerät in Kontrolle

POL-HM: Aktionstag zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls - ein mit Haftbefehl gesuchter Autofahrer gerät in Kontrolle
  • Photo Info
  • Download

Weserbergland (ots)

Zur Verhinderung und Bekämpfung des Einbruchdiebstahls führte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden in ihrem Zuständigkeitsbereich am gestrigen Dienstag Schwerpunktkontrollen durch.

Jeweils von mittags bis in die Abendstunden hinein wurden an wichtigen Hauptverkehrsrouten polizeiliche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden waren dies insbesondere die Autobahnzubringer zur BAB 2, also die Bundesstraße 83 im Bereich Hess. Oldendorf, die Landesstraße 443 Hess. Oldendorf -Richtung Auetal-Rehren, sowie die Bundesstraße 442 und Bundesstraße 217 im Bereich Bad Münder, und die Bundesstraßen 1 und 83 als Ausfallstraße in Hameln. Im Bereich Aerzen war die Bundesstraße 1 im Bereich zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen und im Bereich Holzminden insbesondere die Bundesstraßen 64, 83 bzw. 497 und die Umleitungsstrecke über Ottenstein in die Maßnahmen mit eingebunden.

In ausgesuchten Wohngebieten waren u. a. Fußstreifen unterwegs und führten Bürgergespräche durch. Beispielsweise wurde Anwohner auf äußerliche Anzeichen hingewiesen, an denen Kriminelle erkennen, dass die Bewohner eines Hauses verreist sind und das Haus in das Visier der Einbrecher geraten könnte.

Die umfangreichen Kontrollmaßnahmen, die stationär und mobil (sowohl offen als auch verdeckt in zivil) durchgeführt wurden, haben zu folgenden Ergebnissen geführt: insgesamt sind am gestrigen Aktionstag 45 Fahrzeuge und 68 Personen kontrolliert und überprüft worden. Konkrete Hinweise auf Vorbereitungshandlungen oder die Begehung von Straftaten im Bereich der Straßen- und Einbruchskriminalität haben sich dabei nicht ergeben.

Bei einer Kontrolle um 14.00 Uhr auf der Ottensteiner Hochebene wurde der Fahrer eines Audi A4 mit Ausfuhrkennzeichen gestoppt. Bei der Überprüfung des 39-jährigen Fahrers aus Südosteuropa konnte nicht nur festgestellt werden, dass der Mann leicht unter Alkoholeinfluss stand und keinen Führerschein besaß, sondern dass gegen ihn gleich 5 Haftbefehle vorlagen. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeistation Bodenwerder gebracht.

Um Langfingern ihren Beutezug zu erschweren, gibt die polizeiliche Kriminalprävention auch im Internet unter "www.polizei-beratung.de" Tipps, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen - denn: durch umsichtiges Verhalten und geeignete Vorkehrungen lassen sich Einbrüche vermeiden und damit Schäden reduzieren.

Zum Thema "Einbruchschutz" gibt die Polizei insbesondere folgende Ratschläge:

   - Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen.
   - Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus und auf dem 
     (Nachbar-)Grundstück.
   - Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür auch bei kurzzeitigem 
     Verlassen immer ab und lassen Sie die Tür nicht "bloß ins 
     Schloss fallen".
   - Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals 
     außerhalb der Wohnung; Einbrecher kennen jedes Versteck!
   - Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer 
     Abwesenheit; gekippte Fenster und Balkontüren sind von 
     Einbrechern ganz besonders leicht zu öffnen.
   - Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer 
     Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt (Stichwort 
     eingeschaltetes Licht, überfüllter Briefkasten, am Straßenrand 
     stehende Mülltonne, ...).
   - Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn Telefonnummern und vielleicht 
     auch genaue Anschriften aus, damit Sie für den Notfall 
     erreichbar sind.
   - Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung; bei 
     unbekannten Personen sollten Sie gegebenenfalls Nachbarn 
     hinzuziehen.
   - Achten Sie darauf, ob Fremde ältere Nachbarn aufsuchen und 
     fragen Sie nach, was diese Personen wollen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

Original content of: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
More press releases: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden