All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

POL-LDK: Vorsicht! Angeblicher Polizist aus Wetzlar sucht Opfer

Dillenburg (ots)

   --

Lahn-Dill-Kreis: Vorwiegend bei Senioren versuchten Betrüger gestern Abend (20.03.2019) am Telefon Kasse zu machen. Ab etwa 20.00 Uhr meldeten sich Betroffene aus den Bereichen Hüttenberg, Wetzlar, Dutenhofen, Garbenheim, Schöffengrund, Solms, und Hohenahr bei den Wetzlarer Ordnungshütern.

Bekannte Masche: Einbrecher in der Nachbarschaft festgenommen

Der Anrufer gab sich unter anderem als Herr Schneider von der Polizei aus und berichtete von der Festnahme mehrerer Einbrecher in der Nachbarschaft. Alle Anrufer waren bereits zum Thema "Falsche Polizeibeamte rufen an!" sensibilisiert, beendeten das Gespräch und meldeten sich entweder bei der Polizei oder bei Angehörigen.

Sprechen Sie mit älteren Angehörigen über die Masche

Die vielen Warnungen der Polizei über die betrügerischen Anrufer zeigen offensichtlich Wirkung. Nichtsdestotrotz bleiben die Ordnungshüter hartnäckig und informieren weiter über die perfide Masche der Betrüger. Eine wichtige Rolle spielen die Angehörigen der Seniorinnen und Senioren. Insbesondere um die Vorgehensweise der Betrüger bekanntzumachen, bittet die Polizei darum mit älteren Angehörigen oder Bekannten darüber zu sprechen. Nur so kann die Polizei gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Betrügern den Garaus machen

   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld oder Wertsachen von Ihnen fordert.
   - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein 
     Polizeibeamter ist: Suchen Sie sich die Telefonnummer ihrer 
     Polizeistation heraus und lassen Sie sich den Sachverhalt 
     bestätigen.
   - Geben Sie keine Details zu ihren familiären oder finanziellen 
     Verhältnissen preis.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: pressestelle-lahn-dill.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill