All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Wolfsburg

Polizei Wolfsburg

POL-WOB: Einbruch in Wohnhaus - Fotokameras entwendet

Warberg (ots)

Warberg, Steinweg

31.03.2023, 19.30 Uhr - 01.04.2023, 00.30 Uhr

Zwei Fotokameras entwendeten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße Steinweg. Wie hoch der dabei entstandene Schaden ist, wird derzeit ermittelt.

Nach derzeitigem polizeilichen Kenntnisstand gelangten Unbekannte zwischen Freitagabend, 19.30 Uhr und Samstagmorgen 00.30 Uhr auf das Grundstück des Wohnhauses. Hier begaben sich die Täter auf die rückwärtige Gebäudeseite und öffneten gewaltsam die Terrassentür.

Anschließend betraten die Ganoven nahezu jedes Zimmer im Haus und durchsuchten die darin befindlichen Schubladen und Schränke nach sich lohnender Beute.

Hierbei fielen ihnen die beiden Fotokameras in die Hände, welche sie entwendeten. Danach flüchteten sie unerkannt.

Die Polizei hofft darauf, dass Nachbarn oder Anwohner verdächtige Personen beobachtet haben und bittet um Hinweis an die Polizei in Helmstedt, oder die Rufnummer 05361/4646-0.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizei Wolfsburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Wolfsburg
More press releases: Polizei Wolfsburg
  • 02.04.2023 – 11:03

    POL-WOB: Einbruchdiebstahl Betriebshof Grünflächenamt Stadt Wolfsburg

    Wolfsburg (ots) - Am Vormittag des 01.04 wurde durch einen Mitarbeiter des Grünflächenamtes der Stadt Wolfsburg ein Einbruch in das dortige Betriebsgelände festgestellt. Hierbei gelangte/n bislang nicht bekannte/r Täter auf das umzäunte Gelände, indem mittels Bolzenschneider der Maschendrahtzaun durchtrennt wurde. Aufgrund der vor Ort gesicherten Spuren ist davon ...

  • 02.04.2023 – 10:38

    POL-WOB: Mehrere Betrugsversuche durch vorgetäuschten Schadensfall

    Wolfsburg (ots) - Am Vormittag des 31.03 meldeten sich mehrere Geschädigte bei der Polizei, die allesamt ähnliche Anrufe erhalten hatte. Als Sachverhalt wurde ein Unfallgeschehen mit einer verletzten Person angegeben. Der Anrufer gab sich in einem Fall als Polizeibeamtin und in einem weiteren als angebliche Tochter aus. Im dritten Fall erklärte eine weinerliche, männliche Stimme, der Sohn der Geschädigten zu sein. ...