POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 04.11.2025. ANHÄNGE VORHANDEN
One document
Salzgitter (ots)
27. Verkehrssicherheitswoche an der BBS Fredenberg - Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Vom 03. bis 07. November 2025 findet an der Berufsbildenden Schule Fredenberg (BBS Fredenberg) in Salzgitter bereits zum 27. Mal die jährlich stattfindende Verkehrssicherheitswoche statt. Diese steht unter dem Motto "JUNG+SICHER+STARTKLAR".
In Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht, der Verkehrswacht Salzgitter e. V., der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel sowie der Stadt Salzgitter wird Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Programm rund um das Thema Verkehrssicherheit geboten.
Junge Fahrer sind einer der Gruppen, die am meisten Verkehrsunfälle im Straßenverkehr verursachen und zählen damit zu den Hochrisikogruppen im Straßenverkehr.
"Mit über 2000 Schülern und Schülerinnen erreicht man die Zielgruppe der 15- 24-Jährigen an der BBS Fredenberg sehr gut", betont die Schulleiterin Frau Wolfgram-Funke.
Ziel dieser Aktionswoche ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle nachhaltig zu reduzieren und insbesondere Fahranfängerinnen und Fahranfänger für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.
Durch praxisnahe Projekte, Simulationen und Mitmachaktionen sollen die jungen Menschen lernen, Risiken besser einzuschätzen, verantwortungsvoll zu handeln und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmende zu nehmen.
An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Reaktionsfähigkeit testen, in realitätsnahen Simulatoren unterschiedliche Verkehrssituationen erleben und erfahren, welche Auswirkungen entstehen können durch Ablenkung sowie eine Drogen- bzw. Alkoholbeeinflussung am Steuer. Auch Themen wie sichere Mobilität, E-Scooter-Nutzung und der verantwortungsbewusste Umgang mit modernen Verkehrsmitteln stehen im Mittelpunkt.
Die Verkehrssicherheitswoche verfolgt das Ziel, junge Menschen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmenden zu machen - mit dem klaren Appell: Achtet auf andere, fahrt aufmerksam und rücksichtsvoll!
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, der Deutschen Verkehrswacht, der Stadt Salzgitter sowie der BBS Fredenberg. Erstmalig hatte auch die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel einen Nachwuchsstand betrieben.
Auf dem Foto v.l.n.r.:
Kathrin Lacey (Verkehrssicherheitsberaterin), Maika Nordmeyer (Leiterin Einsatz), Manuel Felten (Leiter Einsatz- und Streifendienst) sowie das Team der Nachwuchsgewinnung mit Lena Heinemann, Jan Gräsler und Pia Jansen
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original content of: Polizei Salzgitter, transmitted by news aktuell