All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Gifhorn

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Verletzte bei Unfällen

LK Gifhorn (ots)

Bei drei Verkehrsunfällen im Landkreis Gifhorn wurden am vergangenen Wochenende mehrere Personen leicht verletzt. Am frühen Samstagabend, gegen 17:05 Uhr, kam es in Neudorf-Platendorf zu einem Auffahrunfall. Ein 43-Jähriger fuhr nach bisherigen Erkenntnissen auf der Dorfstraße in Richtung Süden. Dabei übersah er ein als Linienbus eingesetztes Taxi. Dieses hielt gerade an der Haltestelle "Gamsener Weg". Trotz Vollbremsung konnte der 43-Jährige den Zusammenstoß zwischen seinem Volkswagen Golf und dem Daimler Vito nicht mehr verhindern. Durch den Unfall wurden zwei Fahrgäste des Busses, dessen Fahrer sowie die beiden Insassen des Golfs leicht verletzt. Im Einsatz befanden sich neben der Polizei vier Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Freiwillige Feuerwehr Neudorf-Platendorf. Der Volkswagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Am Sonntagnachmittag, gegen 14:25 Uhr, ereignete sich ein ähnlicher Unfall auf der Bundesstraße 214 bei Schwülper. Ein 65-Jähriger musste mit seinem Volkswagen ID.7 an der Kreuzung der Landesstraße 321 halten. Dies erkannte ein von hinten nahender 68-Jähriger in seinem Volkswagen Caddy zu spät und fuhr auf den stehenden ID.7 auf. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 68-Jährige leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Schaden, und beide mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Weniger Sachschaden, aber zwei Verletzte waren Folge eines dritten Unfalls. Dieser ereignete sich gegen 17:00 Uhr am Sonntag. Ein 74-Jähriger wollte mit seinem Volkswagen Touran aus einem Feldweg heraus die Kreisstraße 101 zwischen Jembke und Bokensdorf queren, um auf einen anderen Feldweg zu fahren. Dabei übersah er einen von rechts nahenden Volkswagen Tayron. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 74-Jährige und auch der 46-jährige Fahrer des Tayron leicht verletzten. Die beiden Fahrzeuge kamen im Straßengraben zum Stehen, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden dieses Unfalls wurde auf 9.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei waren auch die Freiwillige Feuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug im Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Gifhorn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 13.07.2025 – 15:41

    POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn 12./13.07.2025

    Gifhorn (ots) - Am Samstag, 12.07.2025 richteten Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes auf der Bundesstraße 4 in Höhe des Pendlerparkplatzes Gifhorn-Süd eine Kontrollstelle ein. Zwischen 06:30 Uhr und 09:00 Uhr wurde der in Richtung Süden (BS) fahrende Verkehr über den Parkplatz umgeleitet. Neben diversen Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden auch zwei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer festgestellt. Gegen ...

  • 12.07.2025 – 12:49

    POL-GF: Schwerer Verkehrsunfall führt zu stundenlanger Sperrung der B4

    B4 Rötgesbüttel (ots) - Am 11.07.2025 kam es auf der B4 zwischen Rötgesbüttel und Meine zu einem schweren Verkehrsunfall eines Reisebusses. In Fahrtrichtung Braunschweig, hinter der Abzweigung nach Gravenhorst, kommt der 59-jährige holländische Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Neben ...

  • 11.07.2025 – 10:53

    POL-GF: Gebäudebrand am Donnerstagabend

    Gifhorn (ots) - Am gestrigen Abend, um 19:19 Uhr, wurde die Polizei Gifhorn über einen Brand auf einem Grundstück am Sonnenweg in Gifhorn informiert. In dem betroffenen Gebäudekomplex befindet sich neben einem Restaurant im Erdgeschoss auch eine Wohnung im Obergeschoss. Nach bisherigem Ermittlungsstand sind Arbeiten mit einem Unkrautbrenner brandursächlich. Durch das Feuer wurden ein angebauter Schuppen, die ...