All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Gifhorn

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Körperverletzung beim Schützenfest

Gifhorn (ots)

In den frühen Morgenstunden des 11.05.2019, kam es auf dem Schützenfest in der Ortschaft Wasbüttel zu einer Körperverletzung durch mehrere unbekannte Personen. Das 18jährige Opfer wurde aus einer Gruppe mehrfach in das Gesicht geschlagen. Hierdurch erlitt er Verletzungen die ärztlich behandelt werden mussten. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeikommissariat in Meine, 05304-9123-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Gifhorn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 03.05.2019 – 15:25

    POL-GF: Verkehrsunfall zwischen Personenzug und Pkw an unbeschranktem Bahnübergang

    Wittingen OT Eutzen (ots) - Am 03.05.2019 um 11:49 Uhr kam es am unbeschrankten Bahnübergang Eutzen, auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen den Ortschaften Eutzen und Wunderbüttel, im Landkreis Gifhorn zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw VW Crafter und einem Personenzug der Bahngesellschaft ERIXX. Der 54-jährige Fahrzeugführer überquerte einen ...

  • 03.05.2019 – 07:13

    POL-GF: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

    Vorhop (ots) - Am Donnerstag, den 02.05.2019 kam es in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr am Bahnhof in Vorhop zu einem Verkehrsunfall. Beschädigt wurde dabei ein silberfarbener Skodia Fabia. Der Unfallschaden befindet sich im Bereich des vorderen linken Stoßfängers und Kotflügels. Beides wurde erheblich verschrammt. Die Schadenshöhe wurde auf mindestens 1500 Euro geschätzt. Der Verursacher des Schadens entfernte ...

  • 30.04.2019 – 15:07

    POL-GF: Diebstahl von Wildkameras/ Polizei sucht Geschädigte

    Hankensbüttel (ots) - Hankensbüttel 16.03. 2018 - 30.03.2018 Die Polizei in Hankensbüttel ist auf der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern von insgesamt 70 gestohlenen Wildkameras. Geschädigt sind vermutlich überwiegend Jäger, Förster und Waldbesitzer aus der Region zwischen Harz und Heide. Im Zeitraum zwischen dem 16. Und dem 30. März 2018 kam es im ...