All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Paderborn

Polizei Paderborn

POL-PB: Mehrere Einbrüche in Wewer - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Wewer (ots)

(md) Zwischen Freitag, 02. Mai, 14.00 Uhr und Samstag, 03. Mai, 01.15 Uhr ging ein Einbrecher mehrere Häuser in Wewer an. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest, die Ermittlungen dauern an.

Am Samstagmorgen stellte der 45-jährige Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Stemberg in Wewer Beschädigungen am Schließzylinder seiner Haustür fest und alarmierte die Polizei. Unbekannte hatten versucht, sich zwischen Freitag, 14.00 Uhr und Samstag, 08.15 Uhr Zutritt zu verschaffen. Es blieb in diesem Fall beim Einbruchsversuch und einem Sachschaden in Höhe von 250 Euro.

Auch in der Sternstraße in Wewer hatte eine 52-jährige bereits am Freitagabend gegen 23.00 Uhr einen Verdächtigen wahrgenommen, der von ihrer Terrasse floh, und meldete dies am Samstagmorgen der Polizei.

Am Samstagmorgen meldete der 74-jährige Bewohner eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Wewerschen Hude einen versuchten Einbruch. Er hatte morgens die Terrasse verwüstet vorgefunden, nachdem späten Freitagabend gegen 23.00 Uhr sein Hund bereits angeschlagen und er eine weglaufende Person wahrgenommen hatte. Es entstand ein Schaden von 250 Euro, der Täter hatte die Schuhe des Bewohners von der Terrasse mitgenommen.

Samstagnacht gegen 01.00 Uhr wachte die 32-jährige Bewohnerin einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Elisabeth-Flören-Winkel in Wewer durch ein klirrendes Geräusch auf. Sie traf im Wohnzimmer auf einen Unbekannten, der daraufhin die Flucht ergriff. Die Frau, die sich an den Scherben der eingeschlagenen Scheibe schwer verletzte, schrie um Hilfe, worauf sich Zeugen um die Alarmierung der Polizei und des Rettungsdienstes kümmerten und der Frau erste Hilfe leisteten. Sie kam schwerverletzt in eine Paderborner Klinik. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Da sich auch der Einbrecher verletzt hatte, konnten die Polizei die Spur auswerten den Tatverdächtigen, einen 34-jährigen Deutschen, in der anschließenden Nahbereichsfahndung antreffen und festnehmen. Die Polizei stellte potenzielles Diebesgut sicher und fand zudem an einer Tatörtlichkeit die Bankkarte des Verdächtigen. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original content of: Polizei Paderborn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Paderborn
More press releases: Polizei Paderborn
  • 02.05.2025 – 15:37

    POL-PB: Nach Gefährlicher Körperverletzung - Haftrichter erlässt Untersuchungshaft

    Paderborn (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn (CK) - Am Donnerstagmittag (01.05.) kam es in den frühen Mittagsstunden zu einer Körperverletzung zwischen zwei Männern am Berliner Ring in der Nähe eines Spielplatzes. Dabei wurde auch ein Messer eingesetzt, siehe Pressebericht vom 1. Mai, ...

  • 02.05.2025 – 13:13

    POL-PB: Größere Auseinandersetzung auf dem Flughafengelände

    Büren (ots) - (CK) - Am späten Mittwochabend (01.05., 22.05 Uhr) kam es auf dem Parkplatz vor einer Event-Location am Flughafen Paderborn zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gästegruppen. Dabei wurden Polizeikräfte während ihrer Maßnahmen durch die Menge bedrängt. Vorausgegangen war nach derzeitigem Erkenntnisstand ein Streit zwischen zwei Personengruppen ...

  • 02.05.2025 – 11:02

    POL-PB: Fahrradfahrer nach Alleinunfällen in Paderborn schwer verletzten

    Paderborn (ots) - (cr) Am 1. Mai-Feiertag ereigneten sich zwei Alleinunfälle, bei denen sich ein 59-jähriger Fahrradfahrer und eine 60-Jährige Radlerin schwer verletzten. Bei den Unfallörtlichkeiten handelte es sich um den Padersteinweg und die Straße Auf der Lieth in Paderborn. Der 59-Jährige war gegen 18.50 Uhr mit seinem Citybike auf dem Geh- und Radweg des ...