All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Paderborn

Polizei Paderborn

POL-PB: Fußgängerin und Hund bei Verkehrsunfall verletzt

Lichtenau (ots)

(mb) Bei der Kollision mit einem Lieferwagen an der Langestraße sind am Donnerstag eine Fußgängerin und ihr Hund verletzt worden.

Die 61-jährige Fußgängerin war gegen 14.00 Uhr mit ihrem Hund auf dem linken Gehweg an der Langestraße in Richtung Paderborn unterwegs. Beim Überqueren der Einmündung Schützenstraße kam es zur Kollision mit einem Mercedes Vito, mit dem ein 24-jähriger Paketbote aus der Schützenstraße auf die Langestraße abbiegen wollte. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Ihr Hund zog sich eine Verletzung an einer Pfote zu. Mit einem Rettungswagen wurde die verletzte Fußgängerin zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht. Der Hund kam in die Obhut der Familie.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original content of: Polizei Paderborn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Paderborn
More press releases: Polizei Paderborn
  • 20.01.2022 – 11:04

    POL-PB: Weißer Transporter nach Unfallflucht auf B480 gesucht

    Bad Wünnenberg (ots) - (mb) Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montag auf der B480 zwischen dem Abzweig nach Bleiwäsche und der Kreisgrenze ereignet hat, ermittelt die Polizei wegen Fahrerflucht. Eine 69-jährige Frau fuhr gegen 17.20 Uhr mit einem grauen Citroen C2 von Bad Wünnenberg in Richtung Alme. Trotz doppelt durchgezogener Linie als Abgrenzung zur zweispurigen Gegenfahrbahn wurde sie von einem weißen ...

  • 19.01.2022 – 15:32

    POL-PB: Spendengelder aus Ebbinghäuser Kapelle gestohlen

    Lichtenau-Ebbinghausen (ots) - (mb) Der Opferstock und eine Spendenbüchse in der Ebbinghäuser Kapelle an der Ortbergstraße sind letzte Woche geplündert worden. Der Diebstahl muss zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag verübt worden sein. In diesem Zeitraum war die Kapelle noch durchgängig geöffnet. Neben dem Opferstock öffneten der oder die Täter auch den Spenden-Sammelbehälter vom Dreikönigssingen. ...