All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Paderborn

Polizei Paderborn

POL-PB: Betrüger am Telefon - Falsche Enkel und Polizisten

Kreis Paderborn (ots)

(mb) Seit Freitag werden der Polizei wieder vermehrt Anrufe von Enkeltrick-Betrügern oder falschen Polizeibeamten gemeldet.

"Hallo Oma, hier ist dein Lieblingsenkel", so oder so ähnlich meldete sich am Freitag mehrfach ein Betrüger am Telefon. Seniorinnen aus Büren, Bad Wünnenberg und Hövelhof erstatteten anschließend Anzeige bei der Polizei. Der Täter hatte angegeben, er habe einen Unfall gehabt und könne sich die Autoreparatur nicht leisten. Er fragte die vermeintlichen Opfer, wieviel Geld zuhause oder auf der Bank verfügbar sei. Gefordert wurden immer mehrere tausend Euro. Die Angerufenen erkannten die Betrugsmasche und legten rechtzeitig auf.

Falsche Polizisten, die Angst vor Einbruchserien verbreiten, treiben erneut ihr Unwesen. Noch spät am Sonntagabend gingen solche Anrufe in Paderborn und Schloß Neuhaus ein. Auch am Montagvormittag sind die Täter weiter aktiv. Sie behaupten, in der Nähe des Wohnorts der Angerufenen sei eingebrochen worden. Die Polizei habe Täter festnehmen können, weitere seien aber geflüchtet. Man habe Zettel gefunden auf denen weitere Adressen für zukünftige Einbrüche notiert seien. Darunter natürlich auch die Adresse des jeweils angerufenen Opfers. Die falschen Polizisten fragen nach Geld und anderen Wertsachen im Haushalt, auf die es die Einbrecher angeblich abgesehen haben. Das allerdings soll die Beute der Betrüger werden.

Die Polizei warnt: Bleiben Sie argwöhnisch am Telefon - gerade wenn es um Geld oder Wertsachen geht.

Bitte beachten Sie diese Ratschläge:

   -	Die Polizei ruft Sie niemals - wirklich niemals! - an und fragt 
Sie nach Bargeld oder Wertsachen. Bei solchen Anrufen sofort 
auflegen!
   -	Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie jemand telefonisch um Geld 
bittet.
   -	Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr 
Gesprächspartner, häufig ein angeblicher Enkel oder anderer 
Verwandter, Geld von Ihnen fordert.
   -	Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter 
ist. Rufen Sie ihn unter einer Ihnen bekannten Rufnummer persönlich 
zurück.
   -	Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
   -	Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf 
verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110!

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251/306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Original content of: Polizei Paderborn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Paderborn
More press releases: Polizei Paderborn
  • 12.10.2020 – 10:25

    POL-PB: Einbruch in Tankstelle

    Altenbeken-Buke (ots) - (mb) Am Sonntagmorgen ist an der B64 ein Tankstelleneinbruch verübt worden. Gegen 06.00 Uhr löste die Alarmanlage der Avia-Tankstelle an der B64 aus. Der oder die Täter hatten ein Fenster an der Rückseite der Tankstelle aufgebrochen und waren in den Verkaufsraum gelangt. Sie brachen die Kasse auf und entwendeten das Wechselgeld. Anschließend verließen die Täter das Gebäude durch das Einstiegsfenster und flüchteten in unbekannte Richtung. ...

  • 12.10.2020 – 10:06

    POL-PB: Radfahrerin bei Alleinunfall schwer verletzt

    Paderborn (ots) - (mb) Eine 23-jährige Radfahrerin hat am Sonntag bei einem Sturz auf dem Le-Mans-Wall schwere Verletzungen erlitten. Die junge Frau radelte gegen 17.30 Uhr auf dem neuen Radweg am rechten Straßenrand des Le-Mans-Walls in Richtung Rosentor. Aus ungeklärter Ursache stürzte die unbehelmte Radlerin und verletzte sich schwer. Die Besatzung eines zufällig am Unglücksort vorbeifahrenden Notarztwagens fand ...