All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Paderborn

Polizei Paderborn

POL-PB: Leicht Verletzte nach Vorfahrtverletzung

Salzkotten-Mantinghausen (ots)

Samstag, 20.10.2018, 12:50 Uhr, Salzkotten, OT Mantinghausen, Kreuzung Boker Straße / Alte Römerstraße: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zur Unfallzeit wollte ein 58-jähriger Mann aus Mantinghausen mit seinem Pkw BMW an der Krezung Boker Straße / Alte Römerstraße nach links Abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne die vorfahrtsberechtigte 21-jährige Frau aus Störmede, die mit ihrem Pkw Opel die Boker Straße in Fahrtrichtung Mantinghausen befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Frau verletzte sich am Knie. Ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abge-schleppt werden.

Gesamtschaden: ca. 5500,00 Euro

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222

Original content of: Polizei Paderborn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Paderborn
More press releases: Polizei Paderborn
  • 19.10.2018 – 18:34

    POL-PB: Vermisster aus Ebbinghausen ist wohlbehalten zurückgekehrt

    Lichtenau Kreis Paderborn (ots) - Der vermisste Mann aus Ebbinghausen ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die heute um 17:42 Uhr veröffentlichte Pressemitteilung mit dem Fahndungsaufruf ist damit hinfällig. Insofern wird darum gebeten, den Fahndungsaufruf nicht weiter zu veröffentlichen. Vielen Dank. Rückfragen bitte an: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Paderborn ...

  • 19.10.2018 – 14:50

    POL-PB: Seniorin Opfer von falschen Polizisten

    Paderborn (ots) - (mb) Am Donnerstag hat eine 81-jährige Paderbornerin an Betrüger, die mit der "Falsche Polizisten-Masche" anriefen, Teile ihres Vermögens verloren. Die Täter setzten die Seniorin am Telefon massiv unter Druck und nutzten gefälschte Telefonnummern, um ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Immer wieder gelingt es den hartnäckig agierenden Kriminellen, Beute zu machen, obwohl ihre Opfer über die ...