All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Warendorf

Polizei Warendorf

POL-WAF: Kreis Warendorf-Ahlen: Erfolgreicher Einsatz von Zoll, Polizei, Steuerfahndung und Kommunen

POL-WAF: Kreis Warendorf-Ahlen: Erfolgreicher Einsatz von Zoll, Polizei, Steuerfahndung und Kommunen
  • Photo Info
  • Download

Warendorf (ots)

Zoll, Polizei, Steuerfahndung und Kommunen haben am vergangenen Freitag (20.05.2022) erneut erfolgreich zusammengearbeitet und die Bekämpfung der Kriminalität im Kreis Warendorf intensiviert.

Mehrere Objekte sind in Absprache mit allen Beteiligten in Ahlen überprüft worden - bei einem Objekt bestand bereits im Vorhinein der Verdacht von illegalem Glückspiel. Neben einer Shisha-Bar standen auch ein Kiosk und eine ehemalige Gaststätte im Fokus der Einsatzkräfte.

"Die unterschiedlichen Ordnungsbehörden arbeiten zusammen, um Kriminellen im Kreis Warendorf eine breite Stirn zu bieten", kommentierte Landrat Dr. Olaf Gericke den Einsatz. Der Behördenleiter begleitete den Sondereinsatz von Anfang an und überzeugte sich vor Ort von der guten Zusammenarbeit.

Bei den Kontrollen der Shisha-Bar wurden seitens der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Unregelmäßigkeiten bezüglich zwei Arbeitnehmern festgestellt. Es besteht der Verdacht, dass diese nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden. Weiterhin wurden von der Kontrolleinheit Verkehrswege zwei Steuerstrafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetzt eingeleitet. Hier wurde unter anderem Shisha-Tabak ohne Steuerbanderole aufgefunden.

"Alle Einsatzkräfte waren sehr konzentriert und strukturiert. Jeder wusste was zu tun ist und so lief alles Hand in Hand. Ich freue mich, dass der Kreispolizeibehörde Warendorf ein weiterer Erfolg im Kampf gegen illegales Glücksspiel, Schwarzarbeit und Verstöße gegen das Tabaksteuergesetzt gelungen ist", so Gericke weiter.

In einem Kiosk stellten Polizisten zwei illegale Spielautomaten sicher und leiteten Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiel ein. Auch in einer ehemaligen Gaststätte wurden wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel, unter anderem, zwei Spieltische sichergestellt.

Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Original content of: Polizei Warendorf, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Warendorf
More press releases: Polizei Warendorf
  • 23.05.2022 – 13:23

    POL-WAF: Warendorf. Mehrere Müllcontainer vermutlich angezündet

    Warendorf (ots) - Vermutlich haben Unbekannte am Sonntagabend (22.05.2022, 21.50 Uhr) mehrere Müllcontainer einer Gesamtschule an der Kapellenstraße in Warendorf in Brand gesteckt. Die Tonnen brannten bereits, als Feuerwehr und Polizei eintrafen. Der Sachschaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Brandverursacher bitte an die Polizei Warendorf, ...

  • 23.05.2022 – 12:56

    POL-WAF: Oelde. Jugendlicher von alkoholisiertem Mann angepöbelt

    Warendorf (ots) - Er hat eine Frau verteidigen wollen - aus diesem Grund ist ein 17-Jähriger am Freitag (20.05.2022, 22.00 Uhr) von einem 33-jährigen Mann am Bahnhof in Oelde bedroht und beschimpft worden. Der Kamener soll kurz vorher eine Frau verbal belästigt haben. Der jugendliche Oelder eilte ihr zur Hilfe und wurde daraufhin selbst von dem augenscheinlich alkoholisierten 33-Jährigen beschimpft und mit einer ...

  • 23.05.2022 – 12:36

    POL-WAF: Beckum. Diebstahl von Baustelle

    Warendorf (ots) - Unbekannte Täter haben vermutlich in der Nacht zu Freitag (20.05.2022) über 30 Säcke Mörtel von einer Baustelle am Schwester-Blanda-Weg gestohlen. Die Säcke waren auf einer Palette gestapelt. Hinweise zu den Tätern, Diebstahl oder verdächtigen Personen in der Nähe, nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. Rückfragen zur ...