POL-GE: Europaweite Kontrollen - zahlreiche Verstöße auch in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen (ots)
Im Zeitraum vom 16. bis 22. September 2025 fand wieder eine europaweite Verkehrskontrollaktion des Bündnisses "European Roads Policing Network" (ROADPOL) statt. Die diesjährigen "ROADPOL Safety Days" standen unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen!" und verfolgten das Ziel, die Verkehrssicherheit zu stärken, Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Auch die Polizei Gelsenkirchen beteiligte sich an der Aktion und führte im gesamten Stadtgebiet Kontrollen durch, um an das Sicherheitsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu appellieren. So wurden durch die Verkehrssicherheitsberater zahlreiche "Elterntaxis" kontrolliert und dabei viele aufklärende Gespräche mit Kindern und Eltern geführt. Dabei ging es meist um die korrekte Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen und die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Insgesamt kontrollierten die eingesetzten Beamten in der vergangenen Woche mehrere hundert Fahrzeuge und stellten dabei weit über hundert Verkehrsverstöße fest. So wurden unter anderem 117 Verwarngelder erhoben. In den allermeisten Fällen wegen zu hoher Geschwindigkeit, aber auch wegen mangelnder Ladungssicherung oder unzureichender Kindersicherung. In fünf Fällen, waren die Verstöße so schwerwiegend, dass Strafanzeigen gefertigt werden mussten. Hier wurden die Betroffenen beispielsweise ohne Fahrerlaubnis wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz belangt. In einem Fall fertigten die Beamten eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Hier verursachte der Fahrer während der beabsichtigten Kontrolle am letzten Donnerstag, 18. September 2025, einen Verkehrsunfall, so dass die Beamten ihm die Fahrt untersagten, seinen Führerschein sicherstellten und ihn zur Wache brachten, um ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnehmen zu lassen. Die Einsatzkräfte der Polizei Gelsenkirchen werden auch in Zukunft weiterhin den Straßenverkehr überwachen und anlassbezogene sowie unabhängige Kontrollen durchführen, um die Sicherheit des Straßenverkehrs zu gewährleisten. Jeder Verkehrsteilnehmer kann durch eine kleine Entscheidung eine große Veränderung bewirken. Durch die Einhaltung der Verkehrsregeln schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Seien Sie ein gutes Vorbild, besonders für Kinder. Tun Sie ihr Möglichstes, damit jede Fahrt sicher endet.
Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:
Polizei Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 365-2010
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Original content of: Polizei Gelsenkirchen, transmitted by news aktuell