All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: Zwei Polizeibeamte bei Schalkespiel leicht verletzt

Gelsenkirchen (ots)

Bei der Begegnung zwischen dem FC Schalke 04 und Erzgebirge Aue am heutigen Freitagabend, 13. August 2021, sind zwei Polizeibeamte leicht verletzt worden. Nach zunächst störungsfreiem Verlauf vor und während des Spiels gab es nach Spielende einige leichte Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen. Zwei Polizeibeamte wurden beim Einschreiten leicht verletzt, verblieben aber dienstfähig. Zwei Tatverdächtige wurden von den Beamten in Gewahrsam genommen. Sie fertigten Strafanzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung. Gegen einen Fan von Erzgebirge Aue wurde eine Anzeige gefertigt, da er einen vollen Bierbecher auf Fans des FC Schalke warf.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Matthias Büscher
Telefon: +49 (0) 209 365-2010
E-Mail: Matthias.Buescher@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Original content of: Polizei Gelsenkirchen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Gelsenkirchen
More press releases: Polizei Gelsenkirchen
  • 13.08.2021 – 11:20

    POL-GE: Mann bei Streit verletzt - Zeugen gesucht

    Gelsenkirchen (ots) - Bei einer Auseinandersetzung in Buer ist am Donnerstag, 12. August 2021, ein 33-Jähriger verletzt worden. Mehrere Personen waren gegen 23.50 Uhr an der Horster Straße in Streit geraten, woraufhin es zu einer Schlägerei kam. Dabei wurde der 33-jährige Gelsenkirchener von einem Unbekannten angegriffen und verletzt. Der Täter flüchtete im Anschluss unerkannt. Er ist etwa 1,70 Meter groß, circa 20 ...

  • 13.08.2021 – 11:15

    POL-GE: Falsche Polizisten im Stadtgebiet

    Gelsenkirchen (ots) - Am Donnerstag, 12. August 2021, haben sich erneut "falsche Polizisten" bei Gelsenkirchenerinnen in Erle und Buer gemeldet. Bei einer 80-Jährigen in Buer klingelte vormittags das Telefon. Der vermeintliche Beamte erzählte der Frau, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Baby verstorben sei. Dabei konnte der Betrüger auch alle Daten des Sohnes korrekt benennen, ...