All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: Aufmerksamer Zeuge beobachtet Fahrraddiebstahl und alarmiert die Polizei

Gelsenkirchen (ots)

Ein 32 Jahre alter Gelsenkirchener hat gestern Abend, 29. Juli 2020, auf der Schalker Straße in Schalke einen unbekannten Mann dabei beobachtet, wie er das Schloss eines Fahrrades knackte und sich damit entfernte. Daraufhin rief er um 19.24 Uhr die Polizei. Die Beamten trafen den Tatverdächtigen wenig später auf der Grillostraße an und kontrollierten ihn. Er gab an, dass das Rad schon lange an einer Laterne stand und ging davon aus, dass es niemandem gehöre. Da der 47-jährige Iraker verschiedene Identitätsnachweise vorzeigte und über keinen festen Wohnsitz verfügt, nahmen ihn die Beamten vorläufig fest und brachten ihn ins Gewahrsam. Bei seiner Durchsuchung wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Thomas Nowaczyk
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2014
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Original content of: Polizei Gelsenkirchen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Gelsenkirchen
More press releases: Polizei Gelsenkirchen
  • 29.07.2020 – 12:34

    POL-GE: 18 Gurtverstöße in zwei Stunden

    Gelsenkirchen (ots) - Heute Morgen, 29. Juli 2020, haben Polizeibeamte zwischen acht und zehn Uhr gezielt Verstöße gegen die Gurtpflicht kontrolliert. Dazu überprüften sie Fahrzeuge und Fahrer auf der De - La - Chevallerie-Straße in Buer in Höhe des Marktplatzes. Das Ergebnis ist ernüchternd! 16 Fahrerinnen und Fahrer waren nicht angeschnallt und wurden zahlungspflichtig verwarnt. Zudem fertigten die Beamten zwei ...

  • 29.07.2020 – 10:51

    POL-GE: Rücknahme von Öffentlichkeitsfahndungen

    Gelsenkirchen (ots) - Die Öffentlichkeitsfahndungen der Polizei Gelsenkirchen vom 5. Dezember 2019, 11.27 Uhr - "Öffentlichkeitsfahndung wegen des Verdachts des Computerbetruges" und vom 10. Dezember 2019, 15.40 Uhr - "Öffentlichkeitsfahndung - wer kennt die Diebinnen" werden hiermit zurückgenommen. In beiden Fällen konnten die Tatverdächtigen, Frauen im Alter von 17, 26 und 31 Jahren, ermittelt werden. Alle Medien, ...