PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Mehrere Auseinandersetzungen +++ Trickdiebe zugange +++ Einbrüche +++ brennender Roller
Hofheim (ots)
1. Streit eskaliert,
Bad Soden-Neuenhain, Birkenstraße, Sonntag, 09.11.2025, 12:35 Uhr
(ro)Am Sonntag ist im Bad Sodener Stadtteil Neuenhain ein Streit eskaliert. Ein 38-Jähriger soll einen 29-Jährigen zunächst im Rahmen von Streitigkeiten bedroht haben. Einige Zeit später soll der Jüngere den Älteren dann in der Birkenstraße mit einer Brechstange geschlagen haben, sodass der 38-Jährige verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 29-Jährige konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Beamte fanden die Brechstange im weiteren Verlauf auf und stellten diese sicher. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
2. 13-Jähriger mit Reizstoff besprüht,
Sulzbach, Hauptstraße, Freitag, 07.11.2025, 17:37 Uhr
(ro)Am Freitag haben zwei Jugendliche einen 13-Jährigen in Sulzbach mit einem Reizstoff besprüht. Der Junge war gegen 17:35 Uhr zu Fuß in der Hauptstraße unterwegs, als er von zwei Unbekannten angesprochen wurde. Anschließend sollen sie ihm unvermittelt Reizstoff ins Gesicht gesprüht haben, bevor sie sich in Richtung der Rittergasse aus dem Staub machten. Der 13-Jährige erlitt hierdurch Reizungen im Gesicht. Die beiden Täter seien etwa 16 Jahre alt und schwarz gekleidet gewesen. Einer habe einen E-Scooter mitgeführt und trug eine schwarze Mütze. Er wurde mit "türkischem" Erscheinungsbild beschrieben. Die Polizeistation Eschborn ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet unter der Rufnummer (06196) 9695-0 um Hinweise.
3. Auseinandersetzung und Diebstahl auf Volksfest, Hochheim, Alleestraße, Freitag, 07.11.2025, 23:35 Uhr und Sonntag, 09.11.2025, 21:05 Uhr
(ro)In Hochheim kam es am Wochenende auf einem Volksfest zu einer Auseinandersetzung und einem Diebstahl, der sich jedoch schnell aufklären ließ.
Gegen 23:35 Uhr wurde der Polizei am Freitag eine Auseinandersetzung vor einem Stand in der Alleestraße gemeldet. Die Streifen trafen dort einen Beteiligten an. Dieser gab an, zuvor nach einem Streit von zwei Unbekannten ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Allerdings wollte der Geschlagene seinen Namen nicht nennen. Bei der Durchsuchung seiner Person nach Ausweisdokumenten wehrte er sich, sodass die Polizisten in zu Boden bringen und ihm die Handschellen anlegen mussten, bevor sie die Anzeige aufnehmen konnten.
Am Sonntagabend konnten Polizeibeamte kurz nach dem Diebstahl einer Jacke die Tatverdächtige festnehmen. Die 61-Jährige hatte zuvor gegen 21:05 Uhr die Jacke von einem Verkaufsstand mitgehen lassen. Im Rahmen der Fahndung stellten Polizisten die Frau unweit des Standes noch in Besitz des Diebesguts fest. Dem Standbesitzer konnte die Jacke kurz darauf wieder ausgehändigt werden. Entsprechende Strafverfahren wurden jeweils eingeleitet. Zeuginnen oder Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
4. Geldwechseltrick,
Kelkheim, Frankenallee, Samstag, 08.11.2025, 10:00 Uhr
(ro)Ein Mann ist am Samstagmorgen in Kelkheim einem Trickdieb aufgesessen. Ein Unbekannter sprach den Liederbacher in der Frankenallee an und gab vor, Geld wechseln zu wollen. Der Senior öffnete gutgläubig sein Portemonnaie. Der Trickdieb lenkte ihn geschickt ab und nahm einen Geldschein sowie die Bankkarte des Mannes an sich, bevor er sich mit der Beute aus dem Staub machte. Dem Liederbacher fiel der Diebstahl erst später auf. Der Täter wird als 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand auf Wechselgeld anspricht. Die Täter nutzen oft die Gelegenheit in den Momenten, in denen die Angesprochenen ihre Geldbörsen sowieso in der Hand haben, wie beispielsweise an Parkschein- oder Geldautomaten. Wenn Sie hilfsbereit sein wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihren Geldbeutel fest in der Hand halten und vom Ansprechpartner abgewandt nach passendem Kleingeld durchsuchen. Ganz wichtig: Die Finger eines Unbekannten haben an und in Ihrer Geldbörse nichts verloren! Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu dem Dieb unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
5. Bargeld aus Tasche gestohlen,
Bad Soden, Bahnhof, Samstag, 08.11.2025, 12:05 Uhr
(ro)Am Samstagmittag hat ein Trickdieb in Bad Soden einen Passanten bestohlen. Gegen 12:05 Uhr sprach der Unbekannte den Senior im Bereich des Bahnhofs an und bat darum, ihm Geld zu wechseln. Im Verlauf der Unterhaltung gelang es dem geschickten Täter den Mann abzulenken und in einem unbemerkten Augenblick Bargeld aus dessen Tasche einzustecken, mit welchem er anschließend die Flucht antrat. Der Trickdieb soll etwa 40 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und von normaler Statur gewesen sein. Er wurde mit "marokkanischem" Erscheinungsbild beschrieben und habe akzentfrei Deutsch gesprochen. Ihre Hinweise melden Sie bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 der Kriminalpolizei.
6. Einbruch in Einfamilienhaus,
Kriftel, Breslauer Straße, Sonntag, 09.11.2025, 10:00 Uhr bis 12:40 Uhr
(ro)Unbekannte sind am Sonntag in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die Täter begaben sich zwischen 10:00 und 12:40 Uhr auf das Grundstück eines Wohnhauses in der Breslauer Straße. Hier öffneten sie gewaltsam ein Kellerfenster, nachdem sie zuvor das schützende Metallgitter entfernt hatten und durchsuchten die Kellerräume. Weiterhin nutzten die Einbrecher eine Leiter, um auf das Dach zu gelangen. Dort entfernten sie die Dacheindeckung und die Deckeneinkleidung. So ins Innere gelangt, durchsuchten sie die Wohnräume und öffneten gewaltsam einen Tresor. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt mögliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
7. Gartencenter angegangen,
Hofheim-Diedenbergen, Casteller Straße Sonntag, 09.11.2025, 23:30 Uhr bis 23:55 Uhr
(ro)In Hofheim-Diedenbergen sind Einbrecher in der Nacht zum Montag in ein Gartencenter eingedrungen. Die Täter gelangten zwischen 23:30 und 23:55 Uhr auf das Grundstück in der Casteller Straße. Dort machten sie sich am Zufahrtstor zu schaffen und öffneten dieses. Weiterhin drangen sie in ein Lager ein und lösten so die Alarmanlage aus. Inwiefern sie zudem im Außenbereich gelagerte Ware entwendeten, bevor sie die Flucht ergriffen, steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer (06196) 2073-0 um Hinweise.
8. Brennender Roller,
Eschborn, Unterortstraße, Freitag, 07.11.2025, 21:30 Uhr
(ro)In Eschborn hat am Freitagabend ein zuvor entwendeter Roller gebrannt. Gegen 21:30 Uhr verständigte ein Spaziergänger Polizei und Feuerwehr, da am Feldrand in der Unterortstraße ein Roller brannte. Beim Eintreffen der Polizeistreife war der Roller fast komplett ausgebrannt, die restlichen Flammen löschten die Beamten mit einem Handfeuerlöscher. Bei der Untersuchung des ausgebrannten Kleinkraftrads stellte sich heraus, dass der Besitzer diesen vor etwa zwei Monaten in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Unterortstraße abgestellt hatte. Zwischenzeitlich hatten ihn Unbekannte entwendet, der Diebstahl blieb jedoch bis zum Auffinden des Rollers unbemerkt. Es wird nun wegen Brandstiftung ermittelt. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, setzen Sie sich bitte unter der (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell