PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Erst geblendet, dann bedroht +++ Weitere Einbrüche +++ Bushaltestelle beschädigt +++ Fahrräder im Visier +++ Berauscht Verkehrsunfälle verursacht und geflüchtet
Bad Homburg v.d. Höhe (ots)
1. Erst geblendet, dann bedroht,
Oberursel, Altkönigstraße, Sonntag, 02.11.2025, 01:20 Uhr
(fh)In der Nacht zum Sonntag wurde ein Autofahrer in Oberursel erst durch einen Laserpointer geblendet und dann von der verantwortlichen Personengruppe bedroht. Den Angaben des 21-Jährigen nach sei er gegen 01:20 Uhr beim Befahren der Altkönigstraße durch den Laserpointer so geblendet worden, dass er kurzzeitig von der Straße abkam, jedoch keinen Schaden verursachte. In der Folge habe er die verantwortlichen Personen auf ihr Verhalten angesprochen. Einer von ihnen habe ihn sodann mit einer Pfefferspraypistole bedroht. Der hinzugezogenen Polizei gelang es nur kurze Zeit später die besagte Gruppe in einem Fahrzeug anzutreffen und zu kontrollieren. Es handelte sich um drei junge Männer und eine junge Frau im Alter von 18 bis 26 Jahren. Die Beamten durchsuchten die Angetroffenen sowie deren Fahrzeug und leitete Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Bedrohung ein. Das Pfefferspray konnte nicht gefunden werden.
2. Einbrecher zugange,
Oberursel, Altenhöfer Weg, Samstag, 01.11.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 12:15 Uhr
(fh)Am Wochenende sind Einbrecher in ein Oberurseler Wohnhaus eingebrochen. Entwendet wurde nichts. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag gelangten die Täter über eine aufgehebelte Terrassentür in das in Sanierung befindliche Haus im Altenhöfer Weg und durchsuchten mehrere Räume. Im Anschluss zogen die Unbekannten ohne an Beute gelangt zu sein von dannen. Am Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Die Polizei in Oberursel nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06171 62400 entgegen.
3. Einbruch in Wohnung,
Bad Homburg-Kirdorf, Im Lehmkautsfeld, Samstag, 01.11.2025, 11:30 Uhr
(lr) Am Samstagvormittag kam es im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf zu einem Einbruch in eine Wohnung. Gegen 11:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter in der Straße "Im Lehmkautsfeld" Zutritt zu einer Wohnung, indem sie die Wohnungstür gewaltsam aufhebelten. Daraufhin durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entfernten sich offenbar ohne Beute im Anschluss in unbekannte Richtung. Durch das gewaltvolle Öffnen der Wohnungstür entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Die Kriminalpolizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
4. Bushaltestelle beschädigt,
Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße, Samstag, 01.11.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
(lr) Zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr kam es am Samstag im Bad Homburger Stadtteil Gonzenheim zu einer Beschädigung einer Bushaltestelle. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe der in der Frankfurter Landstraße stehenden Bushaltestelle "Frankenstraße ". Hierbei zerbrach diese vollständig. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Die Polizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
5. Mehrere Fahrräder aus Tiefgaragen gestohlen, Bad Homburg, Donnerstag, 30.10.2025 bis Sonntag, 02.11.2025
(lr) Im Zeitraum zwischen Donnerstag und Sonntag kam es in Bad Homburg vermehrt zu Diebstählen von Fahrrädern aus Wohnhäusern. Zum ersten Diebstahl kam es in der Louisenstraße. Dort verschafften sich unbekannte Täter zwischen Donnerstag und Freitag gewaltsam Zutritt zum Fahrradkeller einer Tiefgarage und entwendeten dort ein graues Fahrrad der Marke "Specialized", welches zuvor mit zwei Schlössern gesichert gewesen war.
Des Weiteren kam es in Gonzenheim in der Holzhäuser Straße in einem Mehrfamilienhaus zu einem Fahrraddiebstahl. In der Zeitspanne von Samstagmorgen bis Samstagabend gelangten Unbekannte in die Tiefgarage des Hauses und entwendeten von dort ein blaues Pedelec der Marke "Cube" inklusive eines Gliederschlosses. Dabei zerstörten die Täter eine Kette, um an das Pedelec zu gelangen.
Zuletzt brachen Diebe im Tatzeitraum zwischen Samstag und Sonntag im Stadtteil Friedrichsdorf in der Straße "Am Eisspeicher" in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein, um dort aus dem angesiedelten Fahrradkeller, auf unbekannte Art und Weise, ebenfalls ein Pedelec zu stehlen.
Insgesamt beträgt der Wert der gestohlenen Fahrräder mehr als 11.000 EUR.
Die Polizei in Bad Homburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06172) 120-0 entgegen.
6. Berauscht Verkehrsunfälle verursacht und geflüchtet, Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße und Louisenstraße Sonntag, 02.11.2025, 05.10 Uhr
(sj) Am frühen Sonntagmorgen kam es in Bad Homburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem der Fahrzeugführer von der Unfallörtlichkeit flüchtete und dabei weitere Verkehrsunfälle verursachte. Ein 20-Jähriger Autofahrer aus Bad Homburg befuhr mit seinem Audi zunächst die Ober-Eschbacher Straße in Fahrtrichtung Frankfurter Straße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug im Frontbereich und flüchtete anschließend mit seinem PKW von der Unfallstelle. Bei der Flucht verursachte er zwei weitere Verkehrsunfälle mit Schäden an anderen Fahrzeugen, während er versuchte mit seinem Fahrzeug in der Louisenstraße einzuparken. Der Unfallverursacher wurde von der Polizei festgenommen. Bei der Festnahme brach der Mann zusammen und musste kurz vom Rettungsdienst medizinisch behandelt werden. Er stand bei seiner Tat unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation verbracht. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt und wird sich nun einem Strafverfahren verantworten müssen. Der Sachschaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06172 120-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail:  pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell