All Releases
Follow
Subscribe to PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-HG: Pressemeldung der PD Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

Pressemeldung der PD Hochtaunus vom 19.06.2018

1. Einbrecher in Friseursalon

Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade, zwischen Samstag, 16.06.2018, 17:20 Uhr und Montag, 18.06.2018, 09:00 Uhr

(vh) Als Ziel für einen Einbruch haben Unbekannte im Verlauf des zurückliegenden Wochenendes einen im Bereich der Kaiser-Friedrich-Promenade in Bad Homburg gelegenen Friseursalon ausgewählt. Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen gelangten Unbekannte mutmaßlich durch ein nicht verschlossenes Fenster in den Innenbereich des Geschäftes. Im Rahmen des Durchsuchens der Geschäftsräume fielen den Tätern mehrere Hundert Euro Bargeld in die Hände, bevor ihnen die Flucht in unbekannte Richtung gelang.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat im vorliegenden Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

2. Einbruch in Büro

Bad Homburg, Am Mühlberg, zwischen Sonntag, 16.06.2018, 17:20 Uhr und Montag, 18.06.2018, 09:00 Uhr

(vh) Einen Schaden in Höhe von insgesamt circa 550 Euro verursachten Unbekannte im Verlauf des Wochenendes bei einem Einbruch in eine caritative Einrichtung in der Straße "Am Mühlberg" in Bad Homburg. Wie Mitarbeiter der Einrichtung am Montagmorgen feststellten, hatten unbekannte Täter zwischen Sonntagabend und Montagmorgen sich nach Eindrücken der Glaseinlagen zweier Zugangstüren gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen verschafft. Innerhalb der durchsuchten Schränke fielen den Tätern letztlich mehrere Hundert Euro Bargeld in die Hände, bevor ihnen unerkannt die Flucht gelang.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

3. Motorroller entwendet - Täter ermittelt

Friedrichsdorf - Seulberg, Neydhartinger Straße, Montag, 18.06.2018, gegen 16:50 Uhr

(vh) Die beiden Diebe, die in den Nachmittagsstunden des Montages in Friedrichsdorf-Seulberg einen Motorroller entwendet hatten, konnten kurze Zeit nach der Tat ermittelt werden. Um 16:55 Uhr meldete sich die in der Neydhartinger Straße wohnhafte 36-jährige Besitzerin eines Motorrollers und teilte mit, dass ihr Zweirad soeben von zwei Jugendlichen von ihrem Wohnanwesen gestohlen worden sei. Entsprechend dieser Mitteilung fahndeten mehrere Streifen der Polizeistation Bad Homburg nach den flüchtigen Tätern und wurden im Bereich der Hardtwaldallee auf zwei polizei-bekannte männliche Personen aufmerksam, die allerdings bei Antreffen mit Fahrrädern unterwegs waren. Im Folgenden konnte durch die Geschädigte eindeutig festgestellt werden, dass es sich bei den beiden festgehaltenen 15- und 18-Jährigen genau um die Personen handele, die sie mit absoluter Sicherheit zuvor auf ihrem Roller fahrend gesehen habe. Nach Darstellung der 36-Jährigen habe sie noch versucht die beiden Täter am Wegfahren mit dem Roller zu hindern, in dem sie sich in den direkten Fahrweg gestellt habe. Der Fahrer sei aber einfach auf sie zugefahren und letztlich konnte die Geschädigte nur durch einen beherzten Sprung zur Seite einen drohenden Zusammenstoß verhindern. Die beiden Festgehaltenen stritten ihrerseits eine Tatbeteiligung ab. Letztlich konnte der rund 1.500 Euro teure Roller, bei dem es sich um ein Modell des Herstellers "Flex Tech", in der Farbe Schwarz, handelt, nicht aufgefunden werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige nach Hause entlassen und der 15-Jährige an eine Einrichtung überstellt.

Das Jugendkommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Pakete betrügerisch bestellt - Zeugen gesucht

Königstein, Falkensteiner Straße, zwischen Dienstag, 12.06.2018 und Donnerstag, 14.06.2018

(vh) In betrügerischer Absicht bestellten unbekannte Täter in bereits mehreren Fällen kostspielige Waren auf die Namen nichtsahnender Bewohner eines Anwesens in der Falkensteiner Straße in Königstein. Wie durch das vermehrte Auftauchen eines Paketboten zwischen Dienstag und Donnerstag der vergangenen Woche bei gleich mehreren Bewohner des Mehrfamilienhauses deutlich wurde, hatten Unbekannte bei diversen Online-Händlern jeweils Bestellungen auf falschen Namen aufgegeben. So wurden beispielsweise mehrere exklusive Polo-Shirts, hochpreisige Turnschuhe, aber auch hochwertige Haushaltswaren, jeweils im Wert von mehreren Hundert Euro bestellt und durch einen Paketboten zu Händen der angeblichen Besteller geliefert. Dass die Bestellungen in betrügerischer Absicht erfolgt waren und eigentlich von Seiten der Täter versucht wurde die Pakete vor der tatsächlichen Auslieferung abzufangen oder in anderer Weise an diese zu gelangen, zeigte sich im Hinblick auf zwei im Haus ankommende Reifen. Diese waren auf den Namen einer bereits verstorbenen Person bestellt und für den anliefernden Paketboten wurde durch die unbekannten Täter eine Nachricht aufgehängt, wonach Pakete auf diesen Empfängernamen im Hausflur deponiert werden sollen. Von Seiten der Kriminalpolizei wird darauf hingewiesen, dass vornehmlich Bewohner von Mehrfamilienhäusern aufmerksam im Hinblick auf Unbekannte sein sollten, die sich unberechtigt in oder vor einem Anwesen aufhalten. Im Falle einer entsprechenden Feststellung wird um sofortige Hinzuziehung der Polizei gebeten. Insbesondere bei der Lieferung von nicht bestellten Paketen sollten die Betroffenen deren Annahme verweigern und diese mit entsprechender Information, dass ein Betrug vorliegt, dem Zusteller wieder mitgeben. Um einen weiteren Missbrauch zu verhindern, sollten die Betroffenen aber auch eine gesonderte Mitteilung an die Lieferanten bezüglich des Vorliegens einer Betrugstat geben. Hinsichtlich der voran beschriebenen Fälle wird nach Zeugen gesucht, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben.

Mitteilungen nimmt in den Fällen das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

5. In Gartenhütte eingebrochen

Oberursel, Am Hang - dortige Kleingartenanlage, zwischen Samstag, 16.06.2018, 20:45 Uhr und Montag, 18.06.2018, 06:20 Uhr

(vh) Unbekannte brachen über das vergangene Wochenende hinweg in eine Gartenhütte im Bereich einer Kleingartensiedlung in der Straße "Am Hang" in Oberursel ein. Wie der Besitzer der Gartenparzelle am Montagmorgen feststellen musste, waren in der Zeit seit Samstagabend unbekannte Täter gewaltsam in seine Gartenhütte eingedrungen, in dem sie den hölzernen Rahmen eines Fensters eingedrückt hatten. Aus der Gartenhütte entwendeten die Täter mehrere Elektrogeräte, im Gesamtwert von 300 Euro. Ein Teil der Beute konnte allerdings im Rahmen der Anzeigenaufnahme in einem nahegelegenen Gebüsch aufgefunden und an deren Besitzer zurückgegeben werden. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit noch nicht vor.

Anrufe von Zeugen oder Hinweisgebern werden von der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

6. Vorfahrt missachtet

Bad Homburg, Taunusstraße, Montag, 18.06.2018, 07:50 Uhr

(vh) Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen, nachdem eine Autofahrerin in der Bad Homburger Innenstadt beim Einbiegen in die Taunusstraße die Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges missachtete. Gegen 07:50 Uhr wollte eine 46-jährige Bad Homburgerin mit ihrem Nissan Qashqai von der Jacobistraße kommend in die Taunusstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden, gerade von dem Hessenring in die Taunusstraße einbiegenden VW Polo, an dessen Steuer sich eine 35-jährige Oberurselerin befand. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw, infolge dessen die beiden Fahrzeug-Führerinnen unverletzt blieben. Der aufgrund des Unfalles an den beiden noch fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.

7. Autofahrer übersieht Motorradfahrer

Gemarkung Schmitten, Landesstraße 3004 - Höhe Abzweig zur "Hegewiese", Montag, 18.06.2018, gegen 16:30 Uhr

(vh) Zu einem Unfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer kam es am Montagnachmittag im Bereich der L 3004, in Höhe des Abzweiges zum Wohngebiet "Hegewiese". Gegen 16:30 Uhr wollte ein 56-jähriger Schmittener mit seinem Volvo S60 aus Richtung "Sandplacken" kommend von der Landesstraße nach links in den Bereich der "Hegewiese" abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 47-jährigen Schmittener, der mit seiner "Harley-Davidson" in Richtung "Sandplacken" fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, infolge dessen der 47-Jährige schwer verletzt wurde und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 11.000 Euro geschätzt.

8. Motorradfahrer gerät auf Gegenfahrbahn

Gemarkung Oberursel, Landesstraße 3024 - zwischen Sandplacken und Feldberg, Montag, 18.06.2018, gegen 16:45 Uhr

(vh) Ein Motorradfahrer verursachte am Montagnachmittag im Bereich der L 3024, zwischen dem Sandplacken und dem Feldberg, einen Verkehrsunfall und wurde dabei verletzt. Gegen 16:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Offenbacher mit seinem Motorrad der Marke Suzuki auf der Landesstraße vom Sandplacken kommend in Richtung des Feldberges. Zeitgleich befuhr eine 50-jährige Glashüttenerin den Streckenabschnitt in entgegengesetzter Richtung. Im Bereich kurz vor der "Haarnadelkurve" kam der 18-jährige mit seinem Motorrad auf die Fahrspur der 50-Jährigen und es kam nachfolgend zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeug-Führer wurden infolge des Unfalles verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden, wobei im Fall des 18-Jährigen ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam. Der an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 4.500 Euro geschätzt.

Die "AG Pkw" der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

9. Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Königstein, Theresenstraße, Dienstag, 19.06.2018, 02:35 Uhr

(vh) Unter dem Einfluss von Alkohol stehend verursachte der Fahrer eines Land Rovers in der Nacht zum Dienstag einen schadensträchtigen Verkehrsunfall im Bereich der Theresenstraße in Königstein. Gegen 02:25 Uhr befuhr ein 40-jähriger Seligenstädter mit seinem Land Rover die Theresenstraße in Richtung der Herzog-Adolph-Straße. Mutmaßlich aufgrund vorangegangenen Alkoholgenusses kam der 40-Jährige mit seinem Fahrzeug nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte nachfolgend mit einem am Fahrbahnrand geparkten Alfa Romeo. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Alfa Romeo auf ein dahinter geparkten Pkw geschoben und in Kettenreaktion kam es letztlich zur Beschädigung von noch zwei weiteren Pkw. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme wurde deutlich, dass der 40-Jährige dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Entsprechend musste der Seligenstädter die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo es zur Durchführung einer Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheines kam. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 21.500 Euro geschätzt, wobei der Pkw des Unfallverursachers sowie der Alfa Romeo nicht mehr fahrbereit waren.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle - KHK Hammann
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
  • 19.06.2018 – 12:03

    POL-HG: Sondermeldung zur Betrugsmasche "Unseriöse Schlüsseldienste"

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Unseriöse Schlüsseldienste treiben ihr Unwesen Innerhalb der letzten Wochen und Monate kam es immer wieder zu Mitteilungen an die Polizei, dass es bei Einsätzen von Schlüsseldiensten im Hochtaunuskreis, aber auch anderen Landkreisen, zu exorbitant hohen Rechnungen für die zuvor erbrachte Leistung kam. Der mutmaßlich von Seiten des ...

  • 18.06.2018 – 14:24

    POL-HG: Pressemeldung der PD Hochtaunus

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Pressemeldung der PD Hochtaunus vom 18.06.2018 1. Einbrecher scheitern Oberursel - Stierstadt, St.-Sebastian-Straße, zwischen Freitag, 15.06.2018 und Samstag, 16.06.2018, 07:30 Uhr (vh) Unbekannte Täter scheiterten in der Nacht zum Samstag bei dem Versuch in ein Pfarrhaus im Oberurseler Stadtteil Stierstadt einzubrechen. Wie von einer Mitarbeiterin der Pfarrei am Samstagmorgen festgestellt ...

  • 17.06.2018 – 11:19

    POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus vom 15.06.2018 bis 17.06.2018

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg Straftaten: Person mit abgebrochener Flasche angegriffen Friedrichsdorf, Dr.-Friedrich-Neiß-Straße Freitag, den 15.06.2018, 23:06 Uhr Am späten Freitagabend hielt sich der 24-Jährige Geschädigte mit zwei Bekannten in der Grünanlage nahe des Schwimmbades auf. Laut dem Geschädigten kamen drei unbekannte ...