All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Flensburg

Bundespolizeiinspektion Flensburg

BPOL-FL: NMS - Gefährliche Körperverletzung mit einem Messer und Angriff auf einen Polizeibeamten im Bahnhof Neumünster

Neumünster (ots)

In Folge einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen kam es zu einem Messerangriff gegen einen 30-Jährigen. Ein weiterer, stark alkoholisierter Mann, flüchtete vor der Bundespolizei während der Personalienfeststellung und schlug nach Ergreifen einem Beamten mit der Faust ins Gesicht.

Sonntagmorgen gegen 03.45 Uhr wurden Bundespolizisten durch laute Schreie auf eine körperliche Auseinandersetzung in der Bahnhofshalle aufmerksam. Beim schnellen Eintreffen mehrerer Streifen stellten die Beamten fest, dass es nach Streitigkeiten über getätigte Äußerungen gegenüber junger Mädchen, zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Männern gekommen war, in deren Folge ein 19-Jähriger ein Messer zog und damit auf den 30-jährigen Mann eingestochen hatte. Nach Zeugenaussagen war der Tatverdächtige danach im Bereich Bahnsteig 3 aufhältig, und danach wieder am Tatort. Da das Messer bei ihm nicht aufgefunden wurde, konnte es nach erfolgreicher Nachsuche im Gleisbereich des Bahnsteigs 3 entdeckt und sichergestellt werden.

Da durch die Holstenköste immer mehr Reisende in den Bahnhof drängten und die Aufklärungsarbeiten behinderten, wurden zur Unterstützung und kurzzeitigen Sperrung des Haupteingangs drei Streifen der Landespolizei angefordert. Gegen den 19-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Bildmaterial der Auseinandersetzung wurde durch die Bundespolizei gesichert. Der verletze Mann kam zur Behandlung der Wunden ins FEK.

Nur ca. 2 Stunden später kam es erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung, diesmal im DB Store. Beim Eintreffen der Bundespolizisten entzog sich ein Beteiligter durch Flucht der Personalienfeststelllung. Nach kurzer Verfolgung konnte er durch die Beamten gestellt werden. Dabei schlug der alkoholisierte (1,73 Prom. Atemalkohol) 24-Jährige unvermittelt einem Beamten mit der Faust ins Gesicht. Der Angreifer wurde fixiert und mit zur Wache genommen. Auf den Weg dorthin beleidigte er die Polizisten unentwegt. Ihn erwarten jetzt Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Der verletzte Bundespolizist konnte seinen Dienst fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Jürgen Henningsen
Telefon: 0461 / 31 32 - 1011
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Original content of: Bundespolizeiinspektion Flensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Flensburg
More press releases: Bundespolizeiinspektion Flensburg
  • 09.06.2023 – 12:36

    BPOL-FL: NMS - Diebe wollen Schließfach als Zwischenlager nutzen; Anzeige

    Neumünster (ots) - Zivilfahnder der Bundespolizei in Neumünster beobachteten zwei Männer, wie diese vermeintliches Stehlgut in einem Schließfach im Bahnhof deponieren wollten. Bei einem der Männer wurden auch noch Betäubungsmittel aufgefunden. Gestern Abend gegen 20.15 Uhr erkannte eine im Rahmen der Holstenköste eingesetzte Zivilstreife der Bundespolizei zwei ...

  • 05.06.2023 – 11:03

    BPOL-FL: Elmshorn - Jugendlicher bespuckt und trat Zugbegleiter nach Streit um ein Ticket

    Elmshorn (ots) - Ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn geriet mit einem Jugendlichen in einem Regionalexpress in Streit, weil dieser kein Ticket für die Zugfahrt hatte. Daraufhin wurde gespuckt, geschubst und getreten. Am Ende kommt eine Streife der Bundespolizei zum Schlichten und zur Anzeigenaufnahme. Bereits am Freitagnachmittag gegen 16.15 Uhr wurde eine Streife der ...

  • 01.06.2023 – 10:24

    BPOL-FL: Elmshorn - Fahrraddieb nach Flucht durch Bundespolizisten gestellt

    Elmshorn (ots) - Gestern Nachmittag gegen 17.45 Uhr nahmen Bundespolizisten bei der Bestreifung des Elmshorner Bahnhofs ein lautes Geräusch im Bereich der Fahrradständer wahr. Ein Mann hantierte dort am Schloss eines Fahrrads herum und hatte dieses mittels Bolzenschneider aufgeknackt. Dann flüchtete er mit dem Fahrrad konnte aber nicht sofort auf das Rad aufsteigen. ...