All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Dortmund

Polizei Dortmund

POL-DO: Polizei stellt Autos sicher, regt Messertrageverbote an - und setzt das Konzept der Präsenzkonzeption Fokus weiter konsequent um

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0855

"Weiter, immer weiter": Diese Fußball-Floskel wurde nicht nur von einem bekannten deutschen Torwart geprägt, sondern ist auch das unumstößliche Motto der Polizei Dortmund im Rahmen der "Präsenzkonzeption Fokus". Seit nunmehr weit über zwei Jahren verfolgen die Einsatzkräfte damit das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Menschen in Dortmund zu stärken. Wie immer half dabei in den vergangenen fünf Tagen auch die Unterstützung der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei.

Auch in den letzten Tagen hat die Polizei Dortmund viele Bürgerbeschwerden in ihre Arbeit eingebunden, die die Behörde auf verschiedensten Wegen erreichen. Über 350 überprüfte Personen, gut 130 kontrollierte Fahrzeuge, mehr als 70 Platzverweise, fast 20 Strafanzeigen, sowie fast drei Dutzend sichergestellte Gegenstände sprechen eine deutliche Sprache: Die Maßnahmen sind - und bleiben - zwingend notwendig.

Am 26. September (Freitag) führte die Polizei Dortmund zahlreiche Kontrollmaßnahmen an der Kampstraße, im Bereich des Basecamps durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Kontrolle von auffälligen Kleingruppen. Diese spüren die stetige polizeiliche Präsenz an den entsprechenden Orten, ebenso wie die Personen aus der Raser-, Poser- und illegalen Tuningszene, die sich auch am Freitagabend auf dem Wall breit machte. Die Polizei stellte rund 70 Fahrzeuge fest und erhob über 20 Verwarngelder im Zusammenhang mit Verkehrsverstößen.

Apropos Wall: Am Samstag (27. September) verdreifachte sich die Zahl der szenetypischen Fahrzeuge dort, doch Spaß dürften sie nicht gehabt haben. Blutproben nach dem Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, zwei Auto-Sicherstellungen wegen der Erlöschung der Betriebserlaubnis und zahlreiche Ordnungswidrigkeiten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen untermauern den langen Atem der Polizei. Für den zweifelhaften Titel des "Radar-Tagessiegers" mit 76 km/h bei zulässigen 30 km/h übergibt die Polizei dem dafür verantwortlichen 43-jährigen Dortmunder weder Pokal noch Medaille, sondern schickt ihn zukünftig zu Fuß auf die Reise.

Weiterhin war die Polizei Dortmund nach wiederholten Beschwerden über Ruhestörungen und Körperverletzungsdelikte am Wickeder Hellweg unterwegs. Dort trafen die Beamtinnen und Beamten 14 Personen aus der örtlichen Intensivtäter-Szene an und überprüfte sie. Drei Personen wollten flüchten, doch wie so oft war die Polizei schneller und holte sie ein. Bei zwei Personen wird die Behörde die Verhängung eines Messertrageverbots prüfen. Und dann war noch der eine junge Mann, der sich nach Verhängung eines Platzverweises an die Hauswand stellte und pinkelte. . . keine gute Idee! Auf ihn wartet jetzt noch ein Bußgeldverfahren - und seinen 13 Kumpanen, die ihren Platzverweisen nachkamen, konnte er am Tag danach von seiner Nacht im Polizeigewahrsam erzählen.

Und sonst? War die Polizei am Nordausgang des Hauptbahnhofs, am Brügmannplatz und im Stadtgarten unterwegs und nahm mehrere Drogendealer auf frischer Tat fest. Wurden die Beamten stutzig, als zwei bekannte Personen aus der Betäubungsmittelszene mit zwei neuwertigen Fahrrädern aus einer Tiefgarage kamen - eines davon war am Vortag gestohlen worden, beide wurden sichergestellt. Und zu guter Letzt bedankten sich auch diesmal wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Gesprächen für die Arbeit der Polizei Dortmund. Nicht nur, aber auch deshalb wird die Polizei auch in Zukunft das Motto des bekannten Fußballtorwarts weiter beherzigen.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Felix Groß
Telefon: 0231/132-1034
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Dortmund, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Dortmund
More press releases: Polizei Dortmund
  • 30.09.2025 – 14:53

    POL-DO: Folgemeldung zum versuchten Tötungsdelikt am Dortmunder Hauptbahnhof

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0850 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund Wie mit der Lfd. Nr.: 0847 berichtet, kam es Montagabend (29. September 2025) um 19:53 Uhr zu einem versuchten Tötungsdelikt am Dortmunder Hauptbahnhof. Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/6128301 Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ...

  • 30.09.2025 – 13:52

    POL-DO: Und die Moral von der Geschicht': In Dortmund rasen lohnt sich nicht. . .

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0848 Was war denn am gestrigen Abend (29. September) auf den Straßen los? Die Polizei Dortmund zog binnen weniger Stunden am Montag mehrere unbelehrbare Bleifüße aus dem Verkehr. Hier kommt die Bilanz einer kuriosen Nacht. Los ging es gegen 20:45 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover. Autobahnpolizisten sahen, wie ein Opel-Fahrer sein ...