All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Dortmund

Polizei Dortmund

POL-DO: Aktionstag zum Thema "Messergewalt" - PP Dortmund führt im Rahmen des PK Fokus Einsatzes wieder viele Kontrollen durch

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0828

Die Polizei Dortmund führte im Rahmen des PK Fokus Einsatzes auch in der vergangenen Woche wieder umfangreiche Kontrollen insbesondere in der Dortmunder Innenstadt durch. Erfreulicherweise konnte die Polizei am Aktionstag zum Thema "Messergewalt", am vergangenen Freitag (19. September) trotz fast 90 kontrollierten Personen kein Messer und keinen Verstoß gegen das Messertrageverbot feststellen.

Am Donnerstag der vergangenen Woche (18. September) stellten die Einsatzkräfte des PK Fokus Einsatzes im Bereich des Drogenkonsumraumes bei einer Personenkontrolle mehrere verschreibungspflichtige Medikamente sowie mehrere zuvor entwendete Regenschirme fest. Die Person erwartet nun ein Strafverfahren u.a. wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz sowie wegen Diebstahls.

Im Bereich des Apfelbrunnens stellten Polizeibeamte bei einer Person ein Messer fest, welches nicht mitgeführt werden darf. Neben der Ordnungswidrigkeitenanzeige erwartet die Person nun auch die Prüfung eines Messertrageverbots. Da die Person auch noch ein Pfefferspray mitführte, stellten die Beamten dieses zusammen mit dem Messer aus gefahrenabwehrenden Gründen sicher.

Am Nordausgang des Hauptbahnhofs stellten Beamte eine Person gleich mehrfach fest. Zunächst fiel die Person im Rahmen des Frühdienstes wegen Handel mit Betäubungsmitteln am Nordausgang des Hauptbahnhofs auf. Kurze Zeit später fiel die Person erneut mit Betäubungsmitteln auf. Und wieder wenig später bot die Person erneut Drogen zum Verkauf am Nordausgang des Bahnhofs an. Die Betäubungsmittel stellten die Beamten jedes Mal sicher und leiteten entsprechende Strafverfahren ein. Nach dem letzten Vorfall nahmen die Polizisten die Person in Gewahrsam, um weitere Straftaten zu verhindern. Haftgründe lagen nach Prüfung nicht vor.

Am Nordmarkt stellten Polizeibeamte eine Frau fest, die Heroin, Kokain und "Kristall" crack verkaufte. Auch sie erhielt eine Strafanzeige und die Drogen stellte die Polizei sicher. Auch in diesem Fall lagen nach Prüfung keine Haftgründe vor.

Am Freitag (19. September) nahmen Polizisten aus dem PK Fokus Einsatz einen Mann im Westpark in Gewahrsam, nachdem dieser wegen Körperverletzung aufgefallen war.

Am Samstag (20. September) kontrollierten die Beamten an 37 Kontrollorten insgesamt 52 Personen in 32 Fahrzeugen. Die Bilanz: Drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und 21 Verwarngelder erhoben.

Am Nordausgang des Hauptbahnhofs kontrollierten PK Fokus Kräfte eine Personengruppe aus der heraus Betäubungsmittel verkauft wurden. Insgesamt stellten die Beamten über 100 Verkaufseinheiten von Betäubungsmitteln und mehrere "Bunker" sicher. Fünf Personen erhielten entsprechende Strafanzeigen.

Zusammenfassend lässt sich erfreulicherweise feststellen, dass die Polizei bei keiner Personenkontrolle Verstöße gegen das Messertrageverbot festgestellt hat.

Am Montag (22. September) stellten die Beamten einen Mann fest, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Er konnte den Bargeldbetrag vor Ort bezahlen und wurde daraufhin wieder entlassen.

Am Nordmarkt stellten Beamte des PK Fokus Einsatzes mehrere hochwertige Fahrräder sicher. Während dieser Maßnahme fiel den Beamten ein 38-Jähriger auf, der auf einem Jugendfahrrad unterwegs war. Ermittlungen ergaben, dass das Fahrrad zwei Stunden zuvor aus einer Garage entwendet wurde. Als möglicher Tatverdächtiger steht der 38-Jährige im Verdacht. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein.

Am gleichen Tag um 18:10 Uhr beobachteten PK Fokus Kräfte einen Tauschhandel mit Betäubungsmitteln in der Grünanlage in der Schützenstraße. Der 29 Jahre alte Dealer wurde festgenommen. Aus einem sogenannten Bunker stellten die Beamten etwa 30 Verkaufseinheiten Cannabis und eine dreistellige Bargeldsummer sicher. Gegen den Tatverdächtigen lag außerdem ein Haftbefehl vor. Den haftbefreienden Bargeldbetrag konnte er bezahlen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen.

Auch am Dienstag (23. September) waren die PK Fokus Kräfte im Einsatz und kontrollierten aufgrund aktueller Beschwerdelagen verstärkt im Bereich des Stadtgartens und der Schützenstraße.

Am gestrigen Mittwoch (24. September) stellten die Polizisten eine Person mit Haftbefehl fest, der einen mittlerer vierstelliger Betrag erforderte. Die Person konnte die Summe nicht begleichen und wurde daher festgenommen und in die JVA gebracht. Bei der Festnahme leistete die Person Widerstand. Die Polizeibeamten fertigten eine entsprechende Strafanzeige.

Auch in den kommenden Tagen werden im Rahmen des Einsatzes 'PK Fokus' weiterhin umfangreiche Kontrollen durchgeführt. Einsatzkräfte werden gezielt auf aktuelle Beschwerdelagen reagieren sowie auf Grundlage bisheriger Erkenntnisse und Ermittlungen vorgehen, um die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum nachhaltig zu stärken.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Theresa Stritzke
Telefon: 0231/132-1026
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Dortmund, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Dortmund
More press releases: Polizei Dortmund
  • 25.09.2025 – 11:52

    POL-DO: Schnelle Festnahmen nach Einbruch in ein Restaurant an der Schillingstraße

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0826 In der Nacht zum Donnerstag (25.09.) brachen zwei Männer in eine Gaststätte im Dortmunder Stadtteil Mitte ein. Kurz darauf klickten die Handschellen. Gegen 0:20 Uhr hörten Zeugen ein lautes Klirren. Kurz darauf bemerkten sie zwei dunkel gekleidete Personen, die aus dem Wintergarten eines Restaurants an der Schillingstraße ...

  • 25.09.2025 – 08:40

    POL-DO: Polizei Dortmund sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht an der Bornstraße

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0825 Ein bislang unbekannter Autofahrer erfasste am Donnerstag, den 11. September 2025, ein Mädchen auf der Bornstraße. Die Polizei sucht jetzt Zeugen sowie den Autofahrer. Die 15-jährige Dortmunderin wollte gegen 21:10 Uhr einen Zebrastreifen an der Bornstraße überqueren, um zur dortigen Bahnhaltestelle zu gelangen. Dabei wurde sie von ...