All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 250818 - 0844 Frankfurt - Gallus: Verkehrsbeeinträchtigung auf Grund von Ermittlungsarbeiten

Frankfurt (ots)

(ha) In der Nacht von Montag (18. August 2025) auf Dienstag (19. August 2025) werden im Bereich der Mainzer Landstraße von dem Platz der Republik bis zur Ecke Rudolfstraße, ca. zwischen 23:00 Uhr und 01:00 Uhr, Ermittlungsarbeiten der Polizei durchgeführt. Der Straßenverkehr wird zu dieser Zeit umgeleitet werden, außerdem wird die Straßenbahn in dieser Zeit zwischen "Platz der Republik" und "Rebstöcker Straße" nicht verkehren.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 18.08.2025 – 15:08

    POL-F: 250818 - 0843 Frankfurt - Eschersheim: Polizisten haben den richtigen Riecher

    Frankfurt (ots) - (ha) Polizeibeamte kontrollierten am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) einen Mann, dessen Kontrolle letztendlich zur Fertigung von neun Strafanzeigen führte. Die beiden Beamten fuhren gegen 05:25 Uhr zum Ende ihrer Nachtschicht die Eschersheimer Landstraße entlang, als ihnen ein Mann auffiel, der unsicher auf seinem E-Scooter fuhr (unter ...

  • 17.08.2025 – 09:47

    POL-F: 250817- 0841 Frankfurt- Dornbusch: Vermisste Person

    Frankfurt (ots) - (rü)Seit Samstag (16. August 2025), 08:00 Uhr, wird der 81-jährige Joachim M. aus Frankfurt / Dornbusch vermisst. Herr M. ist an Demenz erkrankt und kann sich vermutlich nicht orientieren. Zuletzt wurde er an seiner Wohnanschrift in der Carl-Goerdeler-Straße gesehen. Ein mögliches Ziel könnte der Hauptfriedhof Frankfurt sein. Herr M. kann wie folgt beschrieben werden: Westeuropäischer Phänotyp, ...