All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 221130 - 1377 Frankfurt-Heddernheim: Erneut dreiste Betrüger unterwegs - Seniorenpaar um mehrere tausend Euro gebracht

Frankfurt (ots)

(di) Gestern (29. November 2022) kam es in den Mittagsstunden erneut zu einem perfiden Betrug zum Nachteil eines Seniorenpaares in Heddernheim. Durch einen sogenannten "Schockanruf" gelang es den Tätern eine hohe Summe Bargeld zu ergaunern.

Gegen 14:15 Uhr erhielt das arglose Paar einen Telefonanruf. Eine weibliche Person stellte sich hierbei gegenüber den Eheleuten als vermeintliche Enkelin vor, die angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe. Bei dem Unfall sei auch eine Person ums Leben gekommen. Während des Telefonats übernahm dann eine weitere weibliche Person die Gesprächsführung und gab sich wiederum als Polizeibeamtin aus. Sie gaukelte dem Paar vor, dass zur Abwendung einer Untersuchungshaft gegen die Enkelin eine Kaution in Höhe von mehreren tausend Euro hinterlegt werden müsse. Beim Gespräch wies die falsche Polizeibeamtin die Eheleute an, das Bargeld, das sie zuhause aufbewahrten, einem Boten zu übergeben.

Der Abholer erschien auch zur vereinbarten Zeit, nahm das Geld entgegen und entfernte sich wieder. Erst nach Ende des Gesprächs dämmerte dem Paar, dass sie Opfer eines Betruges geworden sind.

Täterbeschreibung des Abholers:

männlich, 50 - 60 Jahre alt, westeuropäisches Erscheinungsbild, korpulente Figur, ca. 165 cm groß, dunkle Wollmütze, dunkle Jacke, graues Sweatshirt, kein Bart, dunkle Stoffhose.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Weitere nützliche Informationen und Tipps zu dieser und anderen Formen des Betruges bekommen Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de ("Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder")

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main