All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Südhessen: Regionale Kriminalinspektionen in den Landkreisen unter neuer Führung

POL-DA: Südhessen: Regionale Kriminalinspektionen in den Landkreisen unter neuer Führung
  • Photo Info
  • Download

Südhessen (ots)

Eine neue Kripochefin im Kreis Bergstraße, zwei neue Kripoleiter im Kreis Groß-Gerau und im Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie eine derzeit kommissarische Leitung der Kriminalpolizei im Odenwaldkreis. Beim Polizeipräsidium Südhessen wurde die Verantwortung für die regionalen Kriminalinspektionen in neue Hände gelegt.

Im Kreis Bergstraße leitet künftig die 37 Jahre alte Polizeirätin Dominique Weber die Geschicke der Kriminalpolizei und folgt damit auf Kriminaldirektor Benjamin Henne, der vor geraumer Zeit mit der Leitung der Polizeidirektion Bergstraße betraut wurde. Die Polizeirätin versah nach ihrem Studium Dienst als Einsatzbeamtin bei der Hessischen Bereitschaftspolizei und im Streifendienst in Wiesbaden. Zudem war sie im Hessischen Innenministerium, als Landesverbindungsbeamtin im Bundesinnenministerium in Berlin sowie beim Polizeipräsidium Frankfurt in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Die 37-Jährige ist in ihrer Freizeit gerne sportlich aktiv, spielt Tennis, macht Fitnesstraining und wandert.

Der 50 Jahre alte Polizeidirektor Thomas Heberer ist der neue Leiter der regionalen Kriminalinspektion Darmstadt-Dieburg. Er übernahm kürzlich das Amt von Christian Resch, der zur Polizeidirektion Offenbach wechselte. Dienstlich lag der Schwerpunkt des 50-Jährigen rund 20 Jahre im Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach. Zudem war Thomas Heberer im Abteilungsstab des Landespolizeipräsidiums in Wiesbaden und zuletzt als Leiter der Direktion Verkehrssicherheit beim Polizeipräsidium Frankfurt eingesetzt. Er ist verheiratet, hat zwei kleine Kinder und wohnt im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Im Kreis Groß-Gerau leitet ab sofort Polizeirat Patrick Sebischka die Geschicke der Kripo und folgt damit auf Alexander Lorenz, der nun die Polizeidirektion Odenwald leitet. Der 34-jährige Sebischka war nach seinem Studium zunächst bei der Hessischen Bereitschaftspolizei sowie als Streifenbeamter bei der Polizeistation Eschborn im Einsatz. Nach verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen bei den Polizeipräsidien Westhessen und Frankfurt abslovierte er erfolgreich sein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Patrick Sebischka wohnt im rheinland-pfälzischen Montabaur und freut sich auf die vielfältigen Aufgaben und die bevorstehenden Herausforderungen.

Die derzeit kommissarische Leitung hat bei der regionalen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Odenwald der Erste Kriminalhauptkommissar Andreas Wedeleit inne. Er vertritt damit zunächst den scheidenden Kriminaloberrrat Ralf Levita, der im November seinen wohlverdienten Ruhestand antrat.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 28.11.2025 – 09:44

    POL-DA: Raunheim: Motorroller im Visier/Zwei Verdächtige auf frischer Tat ertappt

    Raunheim (ots) - Dank des aufmerksamen Besitzers eines Motorrollers, konnte die Polizei am Donnerstagabend (27.11.), gegen 21.40 Uhr, nach dem versuchten Diebstahl eines Motorrollers "An der Lache", einen 14 Jahre alten Jugendlichen vorläufig festnehmen. Der Besitzer bemerkte zwei junge Männer beim Diebstahlsversuch und konnte in der Folge einen der Tatverdächtigen ...

  • 28.11.2025 – 08:04

    POL-DA: Büttelborn: Polizei stoppt 42-Jährigen/Verdacht auf Kokaineinfluss am Steuer

    Büttelborn (ots) - In der Nacht zum Freitag (28.11.), gegen 2.50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizeistation Groß-Gerau "Am Schlimmergraben" einen 42-jährigen Autofahrer. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle zeigten sich deutliche Anzeichen dafür, dass der Mann unter dem Einfluss von Kokain am Straßenverkehr teilnahm. Der 42-Jährige wurde vorläufig ...

  • 28.11.2025 – 08:00

    POL-DA: Ginsheim: Kripo ermittelt nach Einbruch in Einfamilienhaus

    Ginsheim-Gustavsburg (ots) - Die Kriminalpolizei ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Donnerstag (27.11.), in der Zeit zwischen 17.00 und 18.30 Uhr, in ein Reihenhaus in der Kostheimer Straße eingebrochen sind. Durch die Terrassentür gelangten die Kriminellen in das Gebäude und durchsuchten die Wohnräume. Nach momentanem Kenntnisstand flüchteten die Täter anschließend aber ohne Beute aus dem Haus. In ...