All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt-Wixhausen
Weiterstadt: Senioren bestohlen
Wer kann Hinweise geben?

Darmstadt / Weiterstadt (ots)

Es ist mittlerweile bekannt, dass Kriminelle die unterschiedlichsten Betrugsmaschen nutzen, um sich mit dem Hab und Gut anderer zu bereichern. Zwei Beispiele von Dienstag (2.9.) zeigt, dass den Ideen der Täter keinerlei Grenzen gesetzt sind.

Gegen 17 Uhr fiel eine 88-jährige Seniorin in der Darmstädter Straße in Weiterstadt einem sogenannten "Kettentrick" zum Opfer. Ein noch unbekanntes kriminelles Duo sprach unvermittelt die Seniorin an und boten ihr eine Halskette zum Kauf an. Dabei traten sie ungefragt an die Dame heran und zeigten ihr die vermeintliche Ware. Diesen Moment der Ablenkung nutzte die Täterin offenbar und entwendete ihre am Hals getragene Halskette im Wert von mehreren hundert Euro. Im Anschluss entfernte sich die Täterin und ihr Komplize in unbekannte Richtung.

Zu einem ähnlichen Vorfall kam es gegen 18 Uhr in der Straße "Stumpfer Weg" in Darmstadt-Wixhausen. Auch hier hängte eine bislang unbekannte Täterin einem 69-jährigen Senior eine Kette an den Hals und entwendete im Moment der Ablenkung die am Hals des Seniors getragene Halskette im Wert von mehreren hundert Euro. Daraufhin suchten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung das Weite.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang zwischen beiden Taten.

Zu den beiden Unbekannten sind folgende Details bekannt: Die Täterin wurde als etwa 50 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß geschätzt. Sie soll ein bräunliches Oberteil, ein weißes Kopftuch und mehrere Goldzähne getragen haben. Ihr männlicher Begleiter wurde auf ein Alter von etwa 50 Jahren geschätzt. Er trug ein braunes T-Shirt, eine braune Hose und hatte ebenso mehrere auffällige Goldzähne. Zudem soll das Kriminelle Duo mit einem schwarzen SUV unterwegs gewesen sein.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgende Tipps:

Seien Sie aufmerksam gegenüber Fremden. Lassen Sie keine fremden Personen zu nah an sich heran. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Fremde berühren wollen. Tragen Sie ihre Wertsachen nah am Körper. Wenn Sie befürchten Opfer einer Straftat geworden zu sein, alarmieren Sie umgehen über die 110 die Polizei!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 03.09.2025 – 08:54

    POL-DA: Heppenheim: Rucksack aus Citroen entwendet

    Heppenheim (ots) - Auf einen zurückgelassenen Rucksack samt Inhalt hatten es Kriminelle bei einem Autoaufbruch am Dienstag (02.09.), gegen 9.30 Uhr, abgesehen. Die bislang noch unbekannten Täter drangen in der Heinrichstraße über eine zuvor eingeschlagene Scheibe in den Innenraum des Citroen ein und entwendeten dort den Rucksack. Zeugen, denen verdächtige Personen in Tatortnähe aufgefallen sind, werden gebeten, sich ...

  • 03.09.2025 – 08:46

    POL-DA: Höchst: Einbruch im Schwimmbad/Kassenhaus im Visier Krimineller

    Höchst (ots) - In der Nacht zum Dienstag (02.09.) hebelten Kriminelle ein Fenster des Kassenhauses am Schwimmbad auf und entwendeten anschließend ein Radio. Dass aus der Kasse nichts zu holen war, hätten die Täter von außen durchaus erkennen können, weil sie offen stand und geleert war. Die Tageseinnahmen werden außerhalb der Öffnungszeiten nicht im Kassenhaus ...

  • 03.09.2025 – 08:26

    POL-DA: Darmstadt-Arheilgen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

    Darmstadt (ots) - Am Dienstagabend (2.9.), gegen 18.30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Bachgasse und der Geißengasse zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr eine 71-jährige Seniorin mit ihrem Fahrrad auf der Bachgasse. Ein bislang unbekannter Täter und ein Zeuge fuhren gemeinsam mit einem mint-grünen E-Scooter aus der Geißengasse ...