All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Mörfelden-Walldorf/Weiterstadt: Polizei untersagt zweimal die Weiterfahrt

Mörfelden-Walldorf/Weiterstadt (ots)

Gleich zwei Sondertransporte gerieten am Dienstag (26.08.) in den Fokus einer Streife der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen.

Kurz vor 9.00 Uhr stoppten die Beamten auf der A 5 bei Mörfelden-Walldorf eine Fahrzeugkombination. Mit dem Gespann sollte eine fabrikneue Elektrosattelzugmaschine in die Niederlande befördert werden. Das Gefährt stand auf dem Lastwagen. Schnell war klar, dass der Lkw mit der Ladung rechnerisch mit 14 Prozent deutlich überladen war. Die Ladungssicherung entsprach in keinster Weise gültigen Bestimmungen. Dem 60 Jahre alten Fahrer musste die Weiterfahrt von der Polizei an Ort und Stelle untersagt werden. Die Elektrosattelzugmaschine musste vor der Weiterfahrt auf eine geeignete Möglichkeit umgeladen werden.

Zur Sicherung der möglichen gewinnabschöpfenden Maßnahme gegen das Transportunternehmen wurden von der Spedition über 2000 Euro erhoben. Der Fahrer, der verantwortliche Verlader sowie der Verantwortliche der Spedition müssen mit Bußgeldbescheiden rechnen.

Gegen 12.30 Uhr fiel den Ordnungshütern anschließend ein mit einem Umschlagbagger beladener Großraum-/Schwertransporter auf der gleichen Autobahn bei Weiterstadt auf. Ein Begleitfahrzeug zur Absicherung nach hinten war nicht im Einsatz. Der 30 Tonnen schwere Bagger sollte nach Belgien befördert werden. Für die komplette Fahrstrecke besaß das Transportunternehmen aber keine gültige Erlaubnis. Die Lastverteilung der Ladung war zudem mangelhaft, so dass die Achslasten und das Gesamtgewicht der eingesetzten Sattelzugmaschine deutlich überschritten waren. Auch hier musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Es wurde zudem ebenfalls eine gewinnabschöpfende Maßnahme durch die Polizei eingeleitet. Der Unternehmer musste vorab 2500 Euro entrichten. Es drohen weiterhin Bußgelder und Punkte in Flensburg.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 27.08.2025 – 10:38

    POL-DA: Groß-Zimmern: Berauscht am Steuer / 33-Jähriger leistet Widerstand bei Festnahme

    Groß-Zimmern (ots) - Einen 33 Jahre alten Autofahrer kontrollierten Beamte der Polizeistation Dieburg in der Nacht zum Dienstag (26.8.), gegen 3.30 Uhr, in der Waldstraße. Der 33-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen, weil sich bei ihm deutliche Anzeichen von vorherigem Konsum von Betäubungsmitteln zeigten. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden ...

  • 27.08.2025 – 09:37

    POL-DA: Dieburg: Kellerbrand ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

    Dieburg (ots) - Am Mittwochmorgen (27.8.) wurde durch einen Zeugen gegen 2.30 Uhr ein Kellerbrand in einem ehemaligen Krankenhaus in der Kratzengasse gemeldet. Die sofort hinzugezogene Feuerwehr konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen und im Anschluss löschen. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Ob es sich hierbei um eine Brandstiftung gehandelt hat, bedarf weiterer Ermittlungen. Die Höhe des ...

  • 27.08.2025 – 08:51

    POL-DA: Darmstadt: Auseinandersetzung zwischen zwei Männern / Zeugen gesucht

    Darmstadt (ots) - Zu einer Auseinandersetzung am Willy-Brandt-Platz, zwischen einem bislang unbekannten Täter und einem 63-jährigen Mann, wurde die Polizei am Dienstagabend (26.8.) gerufen. Gegen 20 Uhr kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Streit beim Aussteigen aus einem Linienbus. In der Folge schlug der Unbekannte dem 63-Jährigen unter anderem mit ...