All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Kreis Bergstraße: Polizei sensibilisiert erneut - "Unfallflucht hat Folgen"

POL-DA: Kreis Bergstraße: Polizei sensibilisiert erneut - "Unfallflucht hat Folgen"
  • Photo Info
  • Download

Kreis Bergstraße (ots)

Im Jahr 2024 haben sich bis Anfang April im Kreis Bergstraße bereits über 350 Fälle von unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ereignet. Davon konnten von der Polizei immerhin knapp ein Drittel der Taten geklärt werden. Die Polizeidirektion Bergstraße nimmt diese Zahlen zum Anlass Bürgerinnen und Bürger noch einmal für das Thema "Verkehrsunfallflucht" zu sensibilisieren und möchte hierzu die von der Polizei im Herbst 2023 ins Leben gerufene Präventions-Aktion "Unfallflucht hat Folgen" erneut ins Bewusstsein rufen. An mehreren stark frequentierten Parkplätzen von Bau- und Einkaufsmärkten machen spezielle Hinweisbanner seitdem darauf aufmerksam, dass eine Unfallflucht Folgen hat.

Verkehrsunfallfluchten sind keine Bagatellen, verursachen jährlich einen hohen finanziellen Schaden und können ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Als Strafen drohen bei Fahrerflucht unter anderem Freiheitsentzug und hohe Bußgelder. Wird man als Unfallflüchtiger vor Gericht schuldig gesprochen, hat die Versicherung zudem die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag zu kündigen und kann die Verantwortlichen in Regress nehmen.

Grundsätzlich gilt: Sie müssen eine angemessene Zeit auf den von Ihnen geschädigten Fahrzeugbesitzer warten. Sollte eine Kontaktaufnahme nicht möglich sein, ist die Polizei zu kontaktieren. Einen Zettel an der Scheibe zu hinterlassen reicht nicht aus. Der Zettel könnte z. B. vom Wind weggerissen werden und der betroffene Fahrzeugbesitzer hätte keine Möglichkeit mehr, den Verursacher des Schadens zu finden.

Unsere Bezugsmeldung:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5594503

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 08.05.2024 – 13:08

    POL-DA: Heppenheim: Unbekannter attackiert 28-Jährige/Zeugen gesucht

    Heppenheim (ots) - Am Montag (06.05.), gegen 09.45 Uhr, wurde eine 28 Jahre alte Frau in der Tiergartenstraße, in Höhe Bauhaus, aus einem an einer roten Ampel haltenden Auto heraus angesprochen. Der Fahrer mittleren Alters hat sie nach dem Weg gefragt und unter dem Vorwand sie nicht zu verstehen, näher an das Fahrzeug gelockt. Nach Angaben der Frau sei sie ...

  • 08.05.2024 – 12:56

    POL-ERB: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

    Reichelsheim (Odw.) (ots) - Bereits am 02.05.24 gg. 15:30 Uhr kam es in 64385 Reichelsheim, Heidelberger Straße 16 zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde der linke Außenspiegel eines Fahrzeuges der Deutschen Post AG beschädigt. Bei dem verursachenden flüchtigen Fahrzeug, soll es sich um einen weißen Transporter mit "ERB" -Kennzeichen (Odenwaldkreis) handeln. Wer (weitere) Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug ...