All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Heppenheim: Brennendes Toilettenpapier löst Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus

Heppenheim (ots)

Brennendes Toilettenpapier und damit einhergehende Rauchentwicklung in dem Anbau einer Grundschule in der Nibelungenstraße, haben am Montagnachmittag (23.1.), gegen 15.30 Uhr, den Einsatz der Polizei und der Feuerwehr ausgelöst. Alle zu dieser Zeit noch anwesenden Kinder wurden daraufhin von ihren Lehrkräften ins Freie gebracht und blieben unverletzt. Die Feuerwehr löschte rasch das Feuer. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde ein schätzungsweise geringfügiger Sachschaden verursacht, der sich glücklicherweise ausschließlich auf den Bereich der Damentoiletten begrenzt. Ob der Brand von Kindern oder Jugendlichen, die nicht an diese Schule gehen, absichtlich herbeigeführt wurde, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Diese dauern derzeit an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0172 / 859 4388

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 23.01.2023 – 15:05

    POL-DA: Darmstadt: Polizei zieht Auto aus dem Verkehr/Zahlreiche Mängel

    Darmstadt (ots) - Am Montagmittag (23.01.) zog ein Auto der Marke VW im Stadtteil Bessungen die Aufmerksamkeit von Beamten der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen auf sich. Rasch stellten die fachkundigen Beamten fest, dass nicht alles gesetzeskonform war. Das Fahrzeug des 20-jährigen Wagenlenkers wurde anschließend einem Sachverständigen zur ...

  • 23.01.2023 – 14:53

    POL-DA: Darmstadt: Transporter über 50 Prozent überladen

    Darmstadt (ots) - Den 57 Jahre alten Fahrer eines Transporters stoppten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen am Montagmorgen (23.01.) in der Hilpertstraße. Das zulässige Gesamtgewicht für das Fahrzeug betrug 3,5 Tonnen. Bei einer anschließenden Verwiegung wurde ein Gewicht von rund 5,4 Tonnen festgestellt. Die Überladung betrug demnach 54 Prozent. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt. ...