All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Schlägerei vor Schnellimbiss
Wer kann Hinweise geben?

Darmstadt (ots)

Im Außenbereich eines Schnellimbisses in der Gräfenhäuser Straße sind mehrere Personen am frühen Sonntag (20.11.) gegen 5.30 Uhr aus noch nicht bekannten Gründen aneinandergeraten. Weil aus einer etwa 7- bis 10-köpfigen Personengruppe heraus ein 17-Jähriger geschlagen und getreten worden sein soll, hat die Polizei in Darmstadt die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Infolge der Schläge erlitt der junge Mann aus Erbach Verletzungen im Kopfbereich, die anschließend in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Das 3. Polizeirevier ist mit dem Fall betraut und nimmt alle in diesem Zusammenhang stehenden sachdienlichen Hinweise entgegen (Rufnummer 06151/969-41310).

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0172 / 859 4388

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 21.11.2022 – 10:28

    POL-DA: Lautertal-Elmshausen: Baustellencontainer aufgebrochen/Zeugen gesucht

    Lautertal (ots) - Mehrere Container auf einem Baustellengelände "Am Schiffersacker" gerieten zwischen Samstagmittag (19.11.) und Sonntagmorgen (20.11.) in das Visier von Kriminellen. Die Täter hebelten die Container auf und ließen anschließend unter anderem zwei Laptops mitgehen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der ...

  • 21.11.2022 – 10:20

    POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Wohnhaus im Visier von Einbrechern

    Mörfelden-Walldorf (ots) - Ein Einfamilienhaus in der Mainstraße geriet am Freitag (18.11.), in der Zeit zwischen 17.30 und 21.00 Uhr, in das Visier von Kriminellen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und verschafften sich so Zugang in die Räumlichkeiten. Auf ihrer Suche nach Wertgegenständen ließen die ungebetenen Besucher unter anderem Modeschmuck mitgehen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder ...