All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Streit zwischen Männern endet mit Festnahme und Anzeige

Darmstadt (ots)

Der Streit zwischen zwei alkoholisierten 34 und 48 Jahre alten Männern, der am frühen Samstagmorgen (9.7.) in einem Café in der Bismarckstraße begann und sich auf einem Parkplatz fortsetzte, endete mit einer Festnahme und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Weil der 34-jährige Tatverdächtige aus Seeheim gegen 4.30 Uhr seinen Kontrahenten mit der Klinge eines noch unbekannten Tatmittels verletzt haben soll, klickten nach Alarmierung der Polizei noch vor Ort die Handschellen. Der leicht verletzte 48 Jahre alte Darmstädter kam für die ärztliche Behandlung in ein Krankenhaus. Der Festgenommene wurde zur Wache gebracht. Dort erfolgten eine Blutprobenentnahme, die erkennungsdienstliche Behandlung und die Einleitung des Verfahrens.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Das Kommissariat 43 ist mit den Ermittlungen zu den Hintergründen betraut. Für alle in diesem Zusammenhang stehenden Hinweise sind die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler unter der Rufnummer 06151/969-0 zu erreichen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0172 / 859 4388

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 11.07.2022 – 10:38

    POL-DA: Darmstadt: Katalysator entwendet / Zeugen gesucht

    Darmstadt (ots) - Von einem blauen VW Polo haben Kriminelle in der Zeit zwischen Donnerstag (7.7.), 18 Uhr und Samstag (9.7.), 13 Uhr den Katalysator abmontiert und gestohlen. Zum Zeitpunkt der Tat stand das Fahrzeug in der Mathildenstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Die Polizei (Kommissariat 21/22) ermittelt und nimmt unter der Rufnummer 06151/9690 alle in diesem Zusammenhang stehenden ...