All Releases
Follow
Subscribe to PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-RTK: Schockanruf kostet 74-Jährige 11.000EUR +++ Unbekannte zerkratzen PKW +++ Baustellendiebstahl in Oestrich +++ Unfallflucht auf Schwimmbadparkplatz

Bad Schwalbach (ots)

1. Schockanruf kostet 74-Jährige 11.000EUR, Kiedrich, Montag, 19.06.2023, 10:50 Uhr

(da) Am Montagmittag wurde eine 74-jährige Frau aus Kiedrich um ihr Erspartes gebracht. Gegen 10:50 Uhr kontaktierte sie eine unbekannte Telefonnummer. Gemäß der mittlerweile weit verbreiteten Betrugsmasche meldete sich die vermeintliche Polizei und schilderte in dramatischer Art und Weise, dass die Nichte der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Zur Abwendung einer im Raum stehenden Haftstrafe müsse die Dame nun eine sechsstellige Kaution leisten. Mit den besten Absichten übergab die 74-Jährige Bargeld sowie Schmuck im Gesamtwert von ca. 11.000EUR an einen "Gerichtsvollzieher", der sie nach telefonischer Abstimmung mit den vermeintlichen Polizisten zu Hause aufsuchte. Erst im Nachgang fiel der Dame auf, dass sie einer professionellen Betrugsmasche aufgesessen war und der Gerichtsvollzieher ein Komplize von Telefonbetrügern war. Hier war dieser jedoch bereits mit seiner Beute über alle Berge. Bei dem Abholer der Wertgegenstände habe es sich um einen Mann im Alter von ca. 35 Jahren gehandelt, mit dunklen kurzen Haaren. Er sei ca. 180cm groß gewesen und habe über ein gepflegtes, mitteleuropäisches Erscheinungsbild verfügt. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter 0611 / 345-0 Hinweise entgegen.

Die Polizei rät misstrauisch zu sein, sobald sich angebliche Verwandte oder andere Behörden, egal über welches Medium, melden und um Geld bitten. Ganz besonders sollte dieses Misstrauen vorhanden sein, wenn es in der Vergangenheit noch nie zu einer solchen Bitte gekommen war und zusätzlich die Übergabe nicht direkt an die Person persönlich erfolgen soll. Des Weiteren wird die Polizei sich niemals bei einem Angehörigen melden und um eine Kaution bitten. Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen fremde Personen. Sprechen Sie zuerst mit Freunden oder Verwandten über die Situation. Sensibilisieren Sie Ihre Familienmitglieder bzgl. der Betrugsmaschen und kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei!

2. Unbekannte zerkratzen PKW,

Oestrich-Winkel, Römerstraße, Montag, 19.06.2023, 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr

(da)Unbekannte zerkratzten am Montagvormittag einen weißen VW Tiguan. Das Fahrzeug parkte von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Römerstraße. Der Sachschaden der Kratzer, die neben dem Lack auch die Gummidichtungen des PKW beschädigten, wird auf ca. 2.500EUR geschätzt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter 06722 / 9112-0 entgegen.

3. Baustellendiebstahl in Oestrich,

Oestrich-Winkel, Rheingaustraße, Freitag, 16.06.2023, 15:15 Uhr bis Montag, 19.06.2023, 08:00 Uhr

(da)Unbekannte haben am Wochenende diverse Baumaterialien und Werkzeuge von einer Baustelle in Oestrich entwendet. Im Zeitraum vom Freitag, 16.06.2023, 15:15 Uhr bis Montag, 19.06.2023, 08:00 Uhr verschafften sich die Täter unbefugt Zutritt zu einem Baustellengelände in der Rheingaustraße. Hier entwendeten sie diverse Baumaterialien und Werkzeuge in einem Gesamtwert von über 6.000EUR. Aufgrund der Vielzahl und Größe der entwendeten Gegenstände wird derzeit davon ausgegangen, dass die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport nutzten. Aus diesem Grund bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem sind im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen. Ihre Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter 06722 / 9112-0 entgegen.

4. Unfallflucht auf Schwimmbadparkplatz, Niedernhausen, Quellenweg, Sonntag, 18.06.2023, 15:10 Uhr bis 17:10 Uhr

(da) Am Sonntagnachmittag kam es auf dem Parkplatzgelände eines Schwimmbads in Niedernhausen zu einer Verkehrsunfallflucht. Während sich der Besitzer eines schwarzen Mazda 2 im Schwimmbad im Quellenweg vergnügte, beschädigte eine bisher unbekannte Person bei einem Aus- oder Einparkversuch ebendiesen PKW. Ohne den Schaden bei der Polizei zu melden, flüchtete die unfallverursachende Person im Anschluss von der Unfallstelle. Der Mazda war im Zeitraum von 15:10 bis 17:10 Uhr auf dem Parkplatz des Schwimmbads abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000EUR. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06126 / 9394-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen