All Releases
Follow
Subscribe to PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-RTK: +++ Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis wegen Wartungsarbeiten nur über 110 erreichbar +++ Farbschmierereien +++ Kontrollen zum verfrühten Start der Motorradsession +++

Bad Schwalbach (ots)

1. Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis wegen Wartungsarbeiten nur über Notruf 110 erreichbar, Rheingau-Taunus-Kreis, Donnerstag, 04.03.2021,

(he)Am Donnerstag, dem 04.03.2021 ist die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr für wenige Minuten lediglich über den Notruf 110 zu erreichen. Hintergrund sind Wartungsarbeiten, welche es notwendig machen, innerhalb dieser zwei Stunden die Telefonanlage einmalig für kurze Zeit vom Netz zu nehmen. Davon sind alle Polizeistationen des Kreises betroffen. Somit werden diese über die Amtsleitungen kurzzeitig nicht erreichbar sein. Sollten Sie zufällig zum Zeitpunkt der Abschaltung die örtlich zuständige Dienststelle anrufen, werden Sie einen entsprechenden Hinweis hören. Beenden Sie dann das Telefonat und wählen Sie bitte die 110. Für die Dauer des Ausfalls der Amtsleitung ist es möglich, den Notruf auch für niederschwellige Anliegen zu wählen. Grundsätzlich sollte dieser natürlich nur für Notrufe genutzt werden.

2. Sachbeschädigung durch Graffiti,

Niedernhausen, Obernhäuser Weg, 01.03.2021, 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr,

(pl)Im Obernhäuser Weg in Niedernhausen haben unbekannte Täter am Montag zwischen 12.30 Uhr und 18.30 Uhr eine Garage mit Farbe besprüht. Der durch die Farbschmierereien entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Farbschmierereien auf Schulgelände,

Taunusstein, Bleidenstadt, Adolfstraße, 26.02.2021, 14.00 Uhr bis 01.03.2021, 06.30 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes haben Unbekannte auf einem Schulgelände in der Adolfstraße in Taunusstein-Bleidenstadt ihr Unwesen getrieben. Die Täter beschmierten auf dem Schulhof eine Rutsche und einen Müllcontainer mit Farbe, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstand. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Zweiradkontrollen am Wochenende,

Rheingau-Taunus-Kreis, 27.02.2021 und 28.02.2021,

(pl)Aufgrund der ungewöhnlich milden Temperaturen und dem damit einhergehenden verfrühten Start der Motorradsession wurden am Wochenende im Rheingau-Taunus-Kreis die ersten Zweiradkontrollen durchgeführt.

Am Samstag richtete die Rüdesheimer Polizei zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr zwei Kontrollstellen im Bereich von Lorch ein. Hierbei wurden insgesamt 15 Motorräder kontrolliert. Bis auf zwei Bikes waren alle Zweiräder in einem sehr guten oder guten technischen Zustand, der nicht zu beanstanden war. Die Fahrerinnen und Fahrer, die allesamt zulässige Helme trugen, hatten sich gut auf die aktuelle Saison vorbereitet und ihre Maschinen entsprechend gepflegt. Zwei Fahrer wurden darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihre Bereifung in nächster Zeit wechseln sollten, da sich die Reifen an der Verschleißgrenze befanden. Die Fahrer zeigten sich erfreut über diesen Hinweis, da sie diesen Umstand bis dato nicht bemerkt hatten. Eine erfreuliche Feststellung zum Schluss soll nicht unerwähnt bleiben. Alle Kontrollierten führten einen adäquaten Mundnasenschutz mit und trugen diesen bei der Kontrolle unaufgefordert.

Am Sonntag haben Kräfte des Zentralen Verkehrsdienstes und der Präsidialwache des Polizeipräsidiums Westhessen zusammen mit der Polizeidirektion Rheingau-Taunus weitere Kontrollen durchgeführt. Dabei wurde auf der B 54, nahe dem Felsentor in Fahrtrichtung Limburg, eine Kontrollstelle eingerichtet und betrieben. Spitzenreiter war dort ein Fahrzeug mit 97 km/h anstatt der erlaubten 60 Stundenkilometer. Darüber hinaus führten die Motorradpolizistinnen und Motorradpolizisten mobile Kontrollen im Untertaunus und Rheingau durch. Insgesamt wurden am Sonntag 66 Fahrzeuge, darunter 63 Zweiräder, kontrolliert. Neben einer Vielzahl von festgestellten Mängeln, insbesondere mangelhafte Bereifung, musste dreimal die Weiterfahrt aufgrund von unzulässigen Helmen untersagt werden. Ein Motorrad, ein Eigenbau, musste wegen gravierenden technischen Manipulationen sichergestellt werden.

Die Polizei empfiehlt allen Bikerinnen und Bikern, sich nicht bloß der Verlockung einer schnellen Tour hinzugeben. Beim Start nach dem "Winterschlaf" empfiehlt es sich, seine Maschine technisch genau in Augenschein zu nehmen bzw. nehmen zu lassen. Insbesondere der so wichtige Zustand der Bereifung wird bei vielen Kontrollen zu Saisonbeginn regelmäßig beanstandet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motorrad nicht nur optisch, sondern auch technisch gut in Schuss ist und - ganz wichtig - machen Sie sich nach der Winterpause mit Ihrem Bike wieder vertraut. Fahrern Sie nicht nur die Maschine, sondern auch sich selbst langsam wieder ein. So können Fahrfehler und damit verbundene Unfälle oder brenzlige Situationen verhindert werden.

5. Gurtkontrolle,

Waldems, Esch, Schwalbacher Straße, 01.03.2021, 12.30 Uhr bis 14.15 Uhr,

(pl)Am Montag führte eine Streife der Idsteiner Polizei in Waldems-Esch eine Verkehrskontrolle mit besonderem Augenmerk auf Gurtverstöße durch. Die Kontrollstelle war von 12.30 Uhr bis 14.15 Uhr in der Schwalbacher Straße eingerichtet. Dabei wurden elf Gurtverstöße, ein Handyverstoß sowie ein Verstoß gegen die Ladungssicherung festgestellt und geahndet. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, in Fahrzeugen stets den Gurt anzulegen, denn das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern mindert auch das Leid bei möglichen Unfällen. Fest steht: Der Gurt rettet Menschenleben. Der Gurt wird zwar in den wenigsten Fällen einen Unfall verhindern, aber schwere Verletzungen umso mehr.

6. Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug, Heidenrod, Laufenselden, Wiesbadener Straße, 01.03.2021, 14.50 Uhr,

(pl)Am Montagnachmittag kam es in der Wiesbadener Straße in Laufenselden zum Zusammenstoß zweier entgegenkommender Fahrzeuge. Eine 73-jährige Autofahrerin war gegen 14.50 Uhr mit ihrem Opel auf der Wiesbadener Straße in Richtung Ortsausgang unterwegs, als sie mit dem Citroen einer entgegenkommenden 37-jährigen Autofahrerin kollidierte. Bei dem Unfall wurde die 73-Jährige leicht verletzt und beide Fahrzeuge beschädigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen