All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Eschwege

Polizei Eschwege

POL-ESW: Pressebericht 26.02.2021

Eschwege (ots)

Polizei Eschwege

Versuchter Enkeltrick

Gestern Vormittag ist eine Seniorin aus Eschwege von Betrügern angerufen worden. In dem Telefonat meldete sich ein Mann mit den Worten, "Hallo Oma, ich brauche 14.000 Euro, ich habe eine Wohnung gekauft". Der älteren Dame kam das etwas komisch vor und sie fragte daraufhin, ob sie ihre Enkelin Julia sprechen könne, worauf dann tatsächlich eine Frau das Telefonat übernahm und sich gegenüber der Rentnerin als die vermeintliche Enkelin ausgeben wollte. Da die Seniorin aber die Stimme der jungen Frau nicht als die ihrer echten Enkelin erkannte, legte sie auf. Im Anschluss vergewisserte sich die Frau aber noch bei ihrer echten Enkelin, ob diese tatsächlich nicht die Anruferin war. Die Enkelin bestätigte, dass das Ganze offenbar ein Schwindel war und zeigte den Sachverhalt schließlich bei der Polizei an.

Unbekannte schmieren Hakenkreuz und fremdenfeindliche Parolen an Bushäuschen; Schaden 300 Euro; Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Eschwege ermittelt aktuell wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, nachdem Unbekannte die Wand eines Bushäuschens in der Niederhoner Straße in Höhe der Fa. ATU verunstaltet haben. Die Täter brachten mittels schwarzer Sprühfarbe unter anderem ein Hakenkreuz und fremdenfeindliche Parolen auf die Wand auf. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Festgestellt wurde der Vorfall am Mittwochabend gegen 17.25 Uhr. Hinweise in dem Fall nimmt die Polizei in Eschwege unter der Nummer 05651/925-0 entgegen.

Unfallflucht; Schaden 500 Euro; Polizei sucht Zeugen

Ein flüchtiger Lkw oder ein Fahrzeug mit ähnlichen Höhenmaßen (ca. 3,50 m) soll in Oberrieden gestern in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr an einem Gebäude in der Hilgershäuser Straße/Ecke Lindenstraße eine Dachrinne beschädigt haben. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro. Der Verursacher, der aufgrund der Spurenlage offenbar die Hilgershäuser Straße (L 3240) aus der Ortsmitte von Oberrieden in Richtung Hilgershausen befuhr, geriet im Bereich Einmündung Lindenstraße offenbar zu weit nach links und beschädigte dabei die Dachrinne an einem Gebäude auf der linken Straßenseite. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Hinweise an die Polizei in Bad Sooden-Allendorf unter der Nummer 05652/927943-0.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Beamten der Eschweger Polizei haben am Donnerstagabend gegen 21.45 Uhr in der Niederhoner Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen 18-jährigen Autofahrer aus Eschwege angehalten und kontrolliert. Da der junge Mann ein auffälliges Fahr- und Anhalteverhalten mit seinem Fahrzeug an den Tag legte, hegten die Beamten den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest der hinsichtlich der Substanz THC positiv verlief, bestätigte schließlich den Verdacht. Die Beamten leiteten daraufhin entsprechende Ermittlungen gegen den 18-Jährigen wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und dem Besitz und Erwerb von Betäubungsmitteln ein.

Kennzeichendiebstahl; Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben von einem weißen Hyundai i 10 die beiden amtlichen Kennzeichen KS-R 299 im Wert von 30 Euro geklaut. Die Tat geschah am Donnerstag zwischen 12.30 Uhr und 15.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Waldisstraße /Ecke Walhlhauser Straße in Bad Sooden-Allendorf. Hinweise an die Polizei in Eschwege unter der Nummer 05651/925-0.

Polizei Sontra

Pkw stößt mit abbiegendem Lkw zusammen; Schaden 21.000 Euro

Am Donnerstagmorgen hat ein 59-jähriger Autofahrer aus Berlin einen Unfall verursacht, als er auf der B 400 zwischen Unhausen und Ulfen einen Lkw überholen wollte, der seinerseits aber im Begriff war nach links in einen Feldweg abzubiegen. Gegen 08.10 Uhr befuhr der 59-Jährige in seinem Pkw die besagte Strecke, ihm voraus fuhr ein 52-Jähriger aus Alheim, der mit einem Lkw-Anhänger Gespann unterwegs war. Als der Lkw langsamer wurde um nach links in einen Feldweg abzubiegen, was der 52-jährige Fahrer auch durch seinen Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt haben soll, schätzte dies der 59-Jährige offenbar dennoch falsch ein und wollte den langsamer werdenden Lkw überholen. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß, wobei an dem Pkw ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro entstand. Zudem war das Auto nicht mehr fahrbereit. An dem Lkw entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro am linken Kotflügel.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Strafrechtlich verantworten, weil er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, muss sich jetzt ein 30-jähjriger Mann aus Sontra. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr hatte er den kontrollierenden Beamten zunächst glaubhaft gemacht, einen gültigen Führerschein zu haben, den er nur nicht mit sich führen würde. Die Beamten beließen es an dem Abend daher lediglich bei einer Personalienfeststellung, gaben dem Mann aber auf, den Führerschein in den nächsten Tagen bei der Polizei vorzulegen. Bei seinem Besuch am Freitagmorgen auf der Polizeistation in Sontra gab der 30-Jährige schließlich zu, kein derartiges Dokument zu besitzen, so dass die Beamten nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein Strafverfahren eingeleitet haben.

Polizei Witzenhausen

Unfallflucht in Witzenhausen; Polizei sucht Zeugen

Die Beamten der Polizei in Witzenhausen haben Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen, nachdem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gestern Morgen gegen 10.40 Uhr in der Walburger Straße in Witzenhausen auf dem Gelände des ehemaligen Amtsgerichts einen geparkten BMW beim Rückwärtseinparken beschädigt hatte. Die ersten Ermittlungen zum Verursacher richten sich aufgrund von Zeugenangaben gegen den Besitzer eines schwarzen Kleinwagens. Dieses Auto kommt als möglicher Verursacher in Betracht. Die Ermittlungen zu dem verantwortlichen Fahrer laufen indes noch. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Witzenhausen unter der Nummer 05542/9304-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

Original content of: Polizei Eschwege, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Eschwege
More press releases: Polizei Eschwege
  • 25.02.2021 – 14:25

    POL-ESW: Pressebericht 25.02.2021 - 2-

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Im Vorbeifahren Spiegel abgefahren; Schaden 200 Euro In Eschwege in der Straße Schützengraben hat ein 30-jähriger Autofahrer aus Wanfried am Donnerstagmorgen gegen 08.50 Uhr aus Unachtsamkeit den geparkten Pkw eines 42-Jährigen aus Eschwege im Vorbeifahren gestreift. Während der Verursacher offenbar unbeschädigt blieb, ist bei dem geparkten Auto der linke Außenspiegel zu Bruch ...

  • 25.02.2021 – 11:40

    POL-ESW: Pressebericht 25.02.2021

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Verkehrsunfall; Schaden 4000 Euro; eine Person leicht verletzt Ein 20-Jähriger aus Treffurt hat gestern Morgen gegen 08.55 Uhr einer 53-jährigen Autofahrerin aus Wehretal die Vorfahrt genommen und dadurch einen Unfall verursacht. Der Mann befuhr mit einem Kleinbus samt Anhänger in Eschwege die Hubertusstraße in Richtung Döhlestraße. Beim Überqueren der Ernst-Metz-Straße übersah er dann offenbar die von rechts aus der ...

  • 25.02.2021 – 10:38

    POL-ESW: Aktuelle Welle von Schockanrufen im WMK; Anrufer geben sich als Ärzte aus und bieten ein teures Corona-Medikament an; die Polizei warnt vor den betrügerischen Anrufen

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Aktuell vermelden die Kollegen der Polizeistation in Eschwege mehrere eingehende Hinweise von älteren Mitbürgern, die heute Morgen in der zurückliegenden Stunde Opfer von Telefonbetrügern geworden sind. Letztlich blieben alle betrügerischen Anrufe glücklicherweise im ...