All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

POL-KS: Die nordhessische Polizei informiert: So wird es für alle ein sicheres Halloween

Kassel (ots)

Nordhessen:

Am morgigen Freitag steht der alljährliche Halloween-Abend bevor. Auch in Nordhessen werden wieder viele Grusel-Fans, vorallem Kinder und Jugendliche, unterwegs sein und dem ein oder anderen "Süßes oder Saures" abverlangen. Leider nicht immer zur Freude der Bevölkerung, insbesondere dann, wenn es kein "Süßes" gab und das "Saure" die Grenzen des gruseligen Spaßes überschreitet. Auch wenn sich die polizeilichen Einsätze in den vergangenen Jahren in Nordhessen im überschaubaren Rahmen bewegten und die Zahlen wegen Sachbeschädigungen an dem Abend niedrig waren, möchte die Polizei Tipps geben und informieren. "Halloween soll für alle ein fröhlicher und sicherer Abend sein. Nehmen Sie Rücksicht auf andere und gehen Sie respektvoll miteinander um", so der Appell von Nordhessens Polizeipräsident Marco Bärtl.

Denn: Auch vermeintliche Scherze haben ihr Grenzen. Wer Hauswände mit Eiern bewirft, Böller in Briefkästen zündet oder Autos beschädigt, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch eine Anzeige wegen Sachbeschädigung oder gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die nordhessische Polizei ist in der Halloween-Nacht insofern wieder unterwegs, um ein Auge auf die Straßen zu werfen und für die Sicherheit aller da zu sein.

An die "Spielregeln" müssen sich alle halten - auch die Kleinsten. Hier sind besonders die Eltern sind gefragt, die ihre Kinder idealerweise begleiten und vor dem Halloween-Abend auf mögliche Gefahren hinweisen sollten. Auch wenn Kinder unter 14 Jahren noch nicht strafmündig sind, können bei Schäden durch die üblen Streiche zivilrechtliche Forderungen auf die Eltern zukommen.

Bei der Kostümwahl sollte die Grusel-Fans auf die Sichtbarkeit achten. Dunkle Kostüme können im Straßenverkehr gefährlich sein, da sie von Autofahrern leicht übersehen werden. Reflektierende Elemente, Taschenlampen oder Leuchtstäbe helfen, um rechtzeitig erkannt zu werden und Gefahren zu minimieren. Auch blutverschmierte Gesichter oder Masken können anderen Menschen irritieren oder verängstigen und sogar einen Polizeieinsatz herbeiführen, sodass die Wahl der Schminke wohlüberlegt sein sollte.

Beim Besuch einer Halloween-Feier rät die Polizei, sich bereits vorher Gedanken über die Heimfahrt zu machen: Ob mit einem Taxi, öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn oder sich durch Bekannte oder Verwandte abholen lassen- es bieten sich einige Möglichkeiten für einen sicheren Nachhauseweg. Denn wer unter Alkohol- und Drogeneinfluss fährt, bringt nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr.

Rückfragen bitte an:

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
More press releases: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel