All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Mettmann

Polizei Mettmann

POL-ME: Projekt "zOOm": E-Scooter im Fokus - 2511121

POL-ME: Projekt "zOOm": E-Scooter im Fokus - 2511121
  • Photo Info
  • Download

Ratingen (ots)

E-Scooter sind praktisch und beliebt, doch bei aller Vielseitigkeit können sie auch gefährlich werden. Immer wieder muss die Polizei schwere Unfälle mit den "Elektro-Kleinstfahrzeugen" registrieren, weil sich die Lenkerinnen oder Lenker nicht an die Regeln halten. Am Mittwoch, 26. November 2025, führten die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiwache Ratingen daher im Rahmen des "zOOm-Projekts" einen Schwerpunkteinsatz durch, bei dem die Elektro-Zweiräder im Mittelpunkt standen.

Die Polizistinnen und Polizisten waren zwischen 10 und 18 Uhr auf den Ratinger Straßen unterwegs - und wurden schnell fündig: Gleich zu Beginn ihrer Kontrollmaßnahmen stoppten sie an der Süd-Dakota-Brücke eine 42-Jährige aus Ratingen, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf einem E-Scooter unterwegs war. 1,2 Promille ergab ein Atemalkoholtest bei der Frau, gegen die mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden.

Die Polizei stellt klar:

Auch für Fahrten auf einem E-Scooter gilt die 0,5-Promille-Grenze gemäß §24a des Straßenverkehrsgesetzes. Allerdings macht man sich sogar schon ab 0,3 Promille strafbar, wenn man unter Alkoholeinfluss nicht mehr in der Lage ist, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Und, besonders wichtig für die oft sehr jungen Nutzerinnen und Nutzer der Elektro-Kleinstfahrzeuge: Für Menschen unter 21 Jahren sowie für Führerschein-Neulinge gilt die Null-Promille-Grenze. Bei Missachtung dieser Regeln drohen Bußgelder bis 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Im Rahmen der Kontrollen stoppten die Ratinger Polizistinnen und Polizisten am Mittwoch außerdem vier E-Scooter, die nicht ordnungsgemäß mit einem gültigen Versicherungskennzeichen ausgestattet waren. Gegen die Fahrerinnen und Fahrer wurden Strafanzeigen erstattet. Auch in diesem Fall ist die Rechtslage klar: Alle Elektro-Kleinstfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge und somit versicherungspflichtig. Das gilt für Miet-Fahrzeuge genauso wie für private.

Bei diversen weiteren Kontrollen im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes konnte die Polizei zudem einen Mann stellen, gegen den ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. Er beglich vor Ort eine Strafzahlung und konnte so eine Haft vermeiden. Weiter konnten die Einsatzkräfte zehn Ordnungswidrigkeiten ahnden sowie in zwei Fällen das Fahren ohne Fahrerlaubnis feststellen. Auf der Berliner Straße stellten sie einen Mann, der auf einem entwendeten E-Scooter fuhr. Gegen alle betroffenen Verkehrsteilnehmenden leiteten die Einsatzkräfte entsprechende Verfahren ein.

Was ist das "zOOm-Projekt"? Die Abkürzung "zOOm" steht für "Zielorientierte operative Maßnahmen" und ist ein Projekt zur Kriminalitätsbekämpfung der Kreispolizeibehörde Mettmann. Angelehnt ist die Idee an die Zoom-Funktion einer Kamera: Mit der Funktion können Situationen und Motive genauer betrachtet werden. Im Rahmen von "zOOm" nehmen die Einsatzkräfte der örtlichen Wachen und der Polizeisonderdienste verschiedene Viertel und Stadteile ganz besonders in den polizeilichen Fokus. Die Abschnitte wechseln alle drei Monate. Die Pressestelle berichtet in unregelmäßigen Abständen über Einsätze und Maßnahmen des zOOm-Projekts.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original content of: Polizei Mettmann, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Mettmann
More press releases: Polizei Mettmann