All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Mettmann

Polizei Mettmann

POL-ME: "Augen auf - Tasche zu!" - Polizei warnt vor Taschendieben - 2510019

POL-ME: "Augen auf - Tasche zu!" - Polizei warnt vor Taschendieben - 2510019
  • Photo Info
  • Download

Hilden (ots)

Ein kurzer Rempler, ein schneller Griff und schon ist der Ärger da: Wenn das Portemonnaie oder das Handy aus der Tasche gestohlen wird, ist nicht nur die Aufregung groß.

Taschendiebinnen und Taschendiebe nutzen zumeist die Unaufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger: Hierzu fragen sie mal nach dem Weg, bitten um Wechselgeld oder suchen einen sonstigen Vorwand, um ihre potenziellen Opfer anzusprechen und sie von ihren Wertsachen abzulenken.

Auch wenn die Fallzahlen im Kreis Mettmann im Vergleich zum Jahr 2023 von 710 auf 647 angezeigte Taten gesunken sind: Im Land NRW liegen sie mit 39.757 Taten (plus 0,6 Prozent) noch immer hoch und sind damit eines der häufigsten Delikte im öffentlichen Raum. Laut dem Bundeskriminalamt belief sich die Schadenssumme in Deutschland im Jahr 2024 auf rund 52 Millionen Euro.

Grund genug für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kriminalprävention im Kreis Mettmann, gemeinsam mit den Bezirksdienstbeamtinnen und -beamten, im Rahmen der landesweiten Aktionswoche zum Thema Taschendiebstahl auf die bekannten Maschen aufmerksam zu machen.

Hierzu wurden am Montagvormittag, 6. Oktober 2025, in Hilden Piktogramme in der Fußgängerzone aufgesprüht, die vor Taschendieben warnen sollen. Zudem wurden Bürgerinnen und Bürger mittels Flyer und im Rahmen von zahlreichen Gesprächen vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Diebinnen und Dieben gewarnt.

Die wichtigsten Tipps an die Bürgerinnen und Bürger lauten hierbei: Tragen Sie ihre Handtasche eng am Körper und behalten Sie diese immer im Blick. Führen Sie keine größeren Bargeldbeträge mit sich und verstauen Sie ihre Wertsachen in den Innentaschen Ihrer Jacke oder anderer Kleidungsstücke. Achten Sie auf Ablenkungsmanöver und bleiben Sie aufmerksam!

Und für den Fall das doch mal etwas passieren sollte: Alarmieren Sie umgehend die Polizei!

Weitere interessante Informationen rund um die Bekämpfung des Taschendiebstahls finden Sie zudem unter folgendem Link: https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original content of: Polizei Mettmann, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Mettmann
More press releases: Polizei Mettmann