All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Zwei Festnahmen - Tatverdächtige räumten 12 Straftaten ein

Marburg-Biedenkopf (ots)

Hinterland/Eschenburg

Die Polizei von Marburg und aus dem Lahn-Dill-Kreis nahm am Mittwoch, 28. November, zwei 19 Jahre junge Männer fest. Sie räumten nach anfänglichem Leugnen insgesamt 12 Straftaten überwiegend in Hirzenhain und Dautphetal ein. Darunter waren der mit dem erheblichen Schaden von 25.000 Euro verbundene Einbruch in die Mittelpunktschule in Dautphe und ein Autodiebstahl in Dautphetal Mornshausen. Die Ermittler stellten bei Wohnungsdurchsuchungen umfangreiches Beweismaterial sicher. Unter den Beweismitteln befanden sich z.B. die Kennzeichen des gestohlenen Autos. Auf die Spur der Tatverdächtigen führten die Aussagen von Zeugen, die sich nach dem Presseaufruf aufgrund der Tat in Dautphe meldeten. Mittlerweile ist der in der Nacht zum Mittwoch, 21. November im Steinhardtweg in Mornshausen gestohlene schwarze Renault Twingo ebenfalls gefunden. Das Auto stand auf einem Parkplatz in der Ortsmitte von Lixfeld. Die beiden 19-Jährigen sind polizeilich u.a. wegen Diebstahls bekannt. Einer wohnt im Lahn-Dill-Kreis, der andere ist im Hinterland von Marburg-Biedenkopf gemeldet. Vermutlich nicht zuletzt aufgrund der bei den Durchsuchungen sichergestellten Beweise räumten die Tatverdächtigen letztlich die 12 einzeln oder gemeinschaftlich begangenen Straftaten im Oktober und November ein. Sie gaben zwei Einbrüche in die Grundschule und jeweils einen in eine Fahrschule, die Bäderausstellung und ein Vereinsheim in Hirzenhain, den Pkw-Diebstahl in Mornshausen, den sachschadenträchtigen Einbruch in die Mittelpunktschule in Dautphe sowie einen Einbruch in ein Wohnmobil in Lixfeld und jeweils zwei Taten in Ober- und Niedereisenhausen ins Bürgerhaus, ein Friseurgeschäft, eine Gartenhütte und noch eine Schule zu. Es bleibt abzuwarten, ob sich durch die Spurenauswertungen und andauernden Ermittlungen ein Verdacht für noch weitere Taten ergibt.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf