All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Einbrüche in Gisselberg, Kirchhain Marburg und Großseelheim; Unfallfluchten in Marburg, Wetter und Stadtallendorf

Marburg-Biedenkopf (ots)

Gisselberg - Einbruch in Vereinsheim

Zwischen 20 Uhr am Dienstag und 17.30 Uhr am folgenden Mittwoch, 08. August, drang ein Einbrecher durch die aufgehebelte Eingangstür ins Vereinsheim des Rudervereins in der Gießener Straße ein. Der Täter stahl ein Sparschwein, in dem sich nur wenig Münzgeld befand sowie Getränke und Lebensmittel aus den Kühlschränken. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit unter Tel. 06421/406-0.

Kirchhain - Aufgegeben oder abgebrochen

Die Hebelspur an der Tür zu einem Geschäft in der Bahnhofstraße ist deutlich und zeugt von einem Einbruchsversuch. Die Tür widerstand allerdings und ließ den Täter nicht rein. Entweder hat der Einbrecher die Tür als zu sicher eingestuft und aufgegeben, oder aber er wurde gestört. Die Kripo ermittelt wegen versuchten Einbruchs. Wer hat zur mutmaßlichen Tatzeit zwischen 18 Uhr am Mittwoch und 09 Uhr am Donnerstag, 09. August in der Bahnhofstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Feuertreppe zum Diebstahl aus Wohnung benutzt

Über eine Feuerleiter stieg ein Dieb bis auf die Dachterrasse im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Neuen Kasseler Straße. Dort nutzte er die offen stehende Terrassentür und stahl aus der Wohnung zwei Mobiltelefone und ein Laptop sowie die Handtasche der Bewohnerin. Der Täter verhielt sich so leise, dass die anwesenden Bewohner den ungebetenen Gast nicht bemerkten. Die Polizei fand die entleerte Handtasche in einem Gebüsch an den Lahnterrassen wieder. Aus der Tasche fehlten Bargeld, Ausweise und Bankkarten. Der Gesamtwert der Beute beträgt fast 2000 Euro. Wer hat zur Tatzeit am Freitag, 10. August, zwischen 01 und 01.30 Uhr verdächtige Beobachtungen in am Angang der Neuen Kasseler Straße gemacht? Gibt es Zeugen der nächtlichen Nutzung der Feuerleiter? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Großseelheim - 1500 Euro Schaden und keine Beute für Einbrecher

In der Holzwand des Vereinsheims am Modellflugplatz an der Kreisstraße 36 zwischen Schröck und Großseelheim war ein großes Loch gebrochen, ein Bewegungsmelder war abgeschlagen und im Innern diverse Schränke geöffnet und offensichtlich durchsucht. Insgesamt entstand dem Verein ein Schaden von mindestens 1500 Euro. Da sich in dem Häuschen niemals Wertsachen befinden, gab es bei dem Einbruch auch keine Beute. Die Tat war von Mittwoch auf Donnerstag, 09. August, zwischen 12 und 10.10 Uhr. Wer hat in dieser Zeit an dem Flugplatz für Modellflieger verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Unfallfluchten

Marburg - Kratzer hinten rechts - Unfallflucht in der Uferstraße

Der hinten rechts beschädigte silberne Ford Focus parkte am Donnerstag, 09. August, zwischen 08.36 und 12.13 Uhr in der Uferstraße. Bei seiner Rückkehr stellte der Fahrer den frischen Unfallschaden hinten rechts auf der Seite des Autos fest. Den Spuren nach gab es wohl bei einem Ein- oder Ausparkmanöver die Kollision. Hinweise auf das verursachende Auto ergaben sich nicht.

Wetter - Treppe beschädigt

Ein noch unbekannter Autofahrer beschädigte mutmaßlich bei einem Parkmanöver die Treppe eines Geschäfts in der Straße Mönchtor. Durch die Kollision entstanden Schäden an den Fliesen und Abschlusschienen des Zugangs. Der Schaden beläuft sich vermutlich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich bislang nicht. Der Unfall war zwischen 13 Uhr am Mittwoch und 09 Uhr am Donnerstag, 09. August. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzten.

Stadtallendorf - Flucht nach Parkplatzrempler

Wieder mal eine typische Unfallflucht nach einem Parkplatzrempler. Diesmal war die Kollision auf dem Lidl-Parkplatz in der Teichwiesenstraße. Betroffen mit einem hinten links an der Stoßstange entstandenen Schaden von mindestens 1300 Euro ist ein grauer VW Touran. Die Unfallzeit war am Donnerstag, 09. August, zwischen 08.15 und 09.40 Uhr. Die Polizei Stadtallendorf bittet Zeugen, sich zu melden und hofft auf Hinwiese zum verursachenden Fahrzeug, zu dem bisher noch gar nichts bekannt ist. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
  • 08.08.2018 – 15:58

    POL-MR: Fußgänger von Zweirad angefahren?

    Marburg-Biedenkopf (ots) - Amönau - Die Polizei Marburg ermittelt derzeit wegen des Verdachts einer Unfallflucht, die sich bereits am Donnerstag, 02. August, gegen 23.55 Uhr, in der Raiffeisenstraße Ecke Stofelsgasse ereignet hat. Ein Fußgänger, der von der ortsansässigen Gaststätte aus gesehen auf dem rechten Gehweg der Raiffeisenstraße Richtung Stofelsgasse ging, hörte zunächst hinter sich Moped- bzw. ...

  • 08.08.2018 – 15:31

    POL-MR: Noch keine Hinweise nach Parkplatzunfall mit hohem Schaden -- Zeugen gesucht

    Marburg-Biedenkopf (ots) - Wehrda - Bereits am 24. Juli berichtete die Polizei über eine Verkehrsunfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in der Tom-Mutters-Straße im Industriegebiet von Wehrda. Wegen des zur Unfallzeit auf dem Parkplatz sicherlich noch vorhandenen regen Personen- und Fahrzeugverkehrs hatte sich die Polizei Hinweise durch Zeugen erhofft, die allerdings ...