All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Unfallflucht in Neustadt; Baumschutzbügel umgefahren; Erst Schlägerei - dann Tasche weg; Rucksack gestohlen; Ein Fahrraddiebstahl gescheitert - einer gelungen

Marburg-Biedenkopf (ots)

Neustadt - Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz -Schwarzer Seat angefahren

Der schwarze Seat parkte am Freitag, 03. August gerade mal fünf Minuten auf dem Aldi Parkplatz am Kaufmarkt in Neustadt. Nach Zeugenaussagen stieß beim rückwärts Ausparken ein Auto gegen den hinteren, linken Kotflügel des Seats. Ein älteres Paar stieg aus, besah sich den Schaden und fuhr im Anschluss davon, ohne sich weiter zu kümmern. Der Unfall war zwischen 09.45 und 09.50 Uhr. Die Polizei Stadtallendorf hat die Ermittlungen aufgenommen.

Marburg - Baumschutzbügel umgefahren

"Wer einen Baumschutzbügel bei einem Unfall beschädigt und sich nicht um die Schadensregulierung kümmert, der begeht eine Unfallflucht und riskiert seinen Führerschein." Eine solche Unfallflucht passierte am Donnerstag, 02. August, um 11.30 Uhr in der Universitätsstraße vor dem Anwesen 49 sozusagen unter den Augen des Gerichts. Von dort wurde beobachtet, wie ein blaues Auto beim rückwärts Ausparken gegen den Bügel stieß und diesen dabei beschädigte. Danach fuhr die, wie die Ermittlungen ergaben, 50 Jahre alte Fahrerin davon.

Marburg - Erst Schlägerei - dann Tasche weg

Für einen 16 Jahre alten Schüler aus dem Ebsdorfergrund verlief die Nacht zum Freitag, 03. August alles andere als erfreulich. Gegen Mitternacht hatte er in der Biegenstraße eine Auseinandersetzung, konnte sich aber aus dem Schwitzkasten befreien und flüchten. Allerdings vergaß er seine schon vor dem Streit auf dem Boden abgestellte Tasche. Nach Angaben seines Begleiters war die Tasche dann plötzlich weg, nachdem auch der Gegner mit seinen Begleitern den Ort des Geschehens verlassen hatte. In der schwarzen Umhängetasche war u.a. die Geldbörse mit Bahncard und RMV-Ticket. Der Schüler beschrieb seinen Gegner als schlanken, ca. 19 Jahre alten, kleiner als 1,80 Meter großen, mutmaßlichen Flüchtling. Er trug eine rote Sportjacke und schwarze Nike-Basecap. Wer hat die Auseinandersetzung noch beobachtet? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung der beschriebenen Person beitragen kann? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Rucksack gestohlen

Ein 37 Jahre alter Marburger wurde am Donnerstagmorgen, 02. August, zwischen 04.30 und 04.50 Uhr Opfer eines Diebstahls. Er sprach gerade am Barfüßertor in Höhe der Schule mit vier Jugendlichen, als sich der spätere Täter in Begleitung von zwei Personen von hinten näherte und einfach den über der Schulter getragenen Rucksack ergriff. Mit der Tasche ging der Täter weiter Richtung Schule. Das nacheilende Opfer forderte den Rucksack zurück, erhielt allerdings von dem Täter statt des Rucksacks einen Schubser durch den er stürzte und die weitere Verfolgung aufgab. Dem 37-Jährigen war keine nähere Personenbeschreibung möglich. Er konnte lediglich sagen, dass es sich um einen dunkelhäutigen Mann von geschätzt Mitte 20 Jahren handelte. Wer hat den Vorfall noch beobachtet? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Ein Fahrraddiebstahl gescheitert - einer gelungen

Mit einem fremden Sattel als Hebelwerkzeug versuchte ein Fahrraddieb das Kettenschloss zu knacken, das ein Damentrekkingrad sicherte. Es blieb beim Versuch. Als die Fahrerin ihr Fahrrad sah, hing das Kettenschloss verknotet am Rahmen und der fremde Sattel steckte noch mittendrin. An dem schwarzen Damenrad entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Tatort war der Fahrradständer beim Audimax in der Biegenstraße, Tatzeit zwischen 14 Uhr am Dienstag, 31. Juli und 22.30 Uhr am Donnerstag, 02. August. In der Ockershäuser Allee hingegen war ein Fahrraddiebstahl erfolgreich. Der Diebstahl des schwarz grünen Serious LX 1405 Shoreline im Wert von mindestens 460 Euro war zwischen 16 Uhr am Sonntag, 29. Juli und 22.30 Uhr am Mittwoch, 01. August. Das Rad stand angekettet mit einem Kabelschloss am Fahrradständer eines Mehrfamilienhauses zu Beginn der Ockershäuser Allee. Der Täter stahl das Rad und das Schloss. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf