All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Wetterauer Polizei bietet weitere Termine zur Fahrradcodierung

POL-WE: Wetterauer Polizei bietet weitere Termine zur Fahrradcodierung
  • Photo Info
  • Download

Friedberg (ots)

+++

Wetterauer Polizei bietet weitere Termine zur Fahrradcodierung

   - Am Montag, 19.06.2023 zwischen 9 - 15 Uhr auf dem Gelände der 
     Polizeistation Bad Vilbel (Riedweg 1): Anmeldung (Mo-Fr., 9 - 15
     Uhr) unter Tel. 06039/481-640
   - Am Donnerstag, 22.06.2023 zwischen 9 - 16 Uhr auf dem Gelände 
     der Polizeistation Büdingen (An der Saline 40): Anmeldung 
     (Mo-Fr., zwischen 9 - 12 Uhr) unter Tel. 06042/9648-158
   - Montag, 26.06.2023 zwischen 9 - 15 Uhr auf dem Gelände des 
     Polizeipostens Bad Nauheim (Hauptstraße 54): Anmeldung (Mo-Fr., 
     8 - 15 Uhr) unter Tel. 06031/601-417

Warum codieren:

Polizeibeamte versehen Ihren Fahrradrahmen in einem speziellen Verfahren mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung. Diese kann potentielle Fahrraddiebe von vorneherein abschrecken. Sollte Ihr Zweirad doch einmal gestohlen werden, ermöglicht der aufgebrachte Code der Polizei die schnelle Zuordnung. So können sichergestellte Bikes zeitnah wieder an deren rechtmäßige Eigentümer ausgehändigt werden.

   Bitte beachten:
   - Für die Teilnahme ist zuvor zwingend ein Termin zu vereinbaren!
   - Zur Codierung bringen Sie bitte das zu kennzeichnende Fahrrad / 
     E-Bike, einen entsprechenden Eigentumsnachweis sowie Ihren 
     gültigen Personalausweis mit.
   - Für Leasing-Räder ist die entsprechende Erlaubnis des 
     Eigentümers notwendig!
   - Am oberen Sattelrohr befestigte Gegenstände, wie beispielsweise 
     Schlösser, Luftpumpen, Flaschenhalterungen etc., sollten Sie 
     bereits im Vorfeld abmontiert haben.
   - Denken Sie bei E-Bikes unbedingt an den Schlüssel zur 
     Herausnahme des Akkus.
   - Die Codierung von Carbon-Rahmen ist materialbedingt derzeit 
     nicht möglich.

Wichtig:

Leider stellen die Kolleginnen und Kollegen während der Überprüfung von Eigentumsnachweisen immer wieder fest, dass diese fehlerhaft ausgefüllt wurden. Oftmals weichen die in den Dokumenten eingetragenen Rahmennummern von der tatsächlichen Kennzeichnung der mitgebrachten Zweiräder ab. Die Polizei empfiehlt Ihnen daher, die Nummer auf den Papieren mit jener auf dem Fahrradrahmen bereits im Vorhinein abzugleichen. Idealerweise prüfen Sie dies bereit während des Kaufprozesses.

+++

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Kremp
Pressesprecher
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150

E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
  • 12.06.2023 – 11:19

    POL-WE: Butzbach: Kinderwagen umgestürzt

    Friedberg (ots) - +++ Am Dienstag letzter Woche (06.06.23) war eine 34-Jährige Butzbacherin zusammen mit ihren beiden Kleinkindern im Bus der Linie 54 unterwegs von Butzbach in Richtung Maibach, als gegen 13.30 Uhr deren Kinderwagen in einem Kurvenbereich auf der L3353 umstürzte. Ein erst wenige Monate alter Säugling wurde dabei am Kopf verletzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge waren andere Fahrgäste zur Hilfe geeilt ...

  • 12.06.2023 – 10:10

    POL-WE: Ober-Mörlen: Präparierte Frikadelle aufgefunden

    Friedberg (ots) - +++ Am Samstagmorgen (10.06.23) fanden Anwohner der Straße "Im Kirchfeld" in ihrem Garten eine mit Schrauben gespickte Mini-Frikadelle. Diese waren von außen kaum zu erkennen und hätten bei Verschlingen durch einen Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erheblichen Verletzungen des Tieres führen können. Im genannten Fall blieb der Vierbeiner der Familie unverletzt. Weitere derartige Funde sind bislang ...

  • 12.06.2023 – 09:48

    POL-WE: Friedberg: 14-Jährige ist wieder da

    Friedberg (ots) - +++ Die seit Mittwoch (8.6.23) vermisste 14-jährige Friedbergerin kehrte am Samstag (10.6.23) zurück nachhause. Die am Freitag (9.6.23) unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/5529489 herausgegebene Öffentlichkeitsfahndung wird zurückgenommen. Berichtende Redaktionen werden gebeten, das Foto der Vermissten aus den Online-Portalen zu entfernen. Die Polizei bedankt sich für Ihre Mithilfe! ...