All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Endspurt: Fahrradcodierungen in Friedberg und Rodheim

Friedberg (ots)

+++

Langsam aber sicher neigt sich die diesjährige Fahrradsaison dem Ende entgegen. Aufgrund großer Nachfrage bietet die Friedberger Polizei im September zwei weitere Termine zur Fahrradcodierung an. Diese finden statt am

Montag, 26.09.2022 zwischen 9 und 15 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation in Friedberg (Grüner Weg 3)

sowie am

Mittwoch, 28.09.2022 zwischen 9 und 14 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rodheim (Sportallee 10).

Um die Möglichkeit zu nutzen, ihr Bike durch die Beamten mit einer individuellen Kennzeichnung versehen zu lassen und so besser gegen Diebstahl zu sichern, vereinbaren Sie bitte zuvor telefonisch unter 06031/601-462 einen Termin.

Warum codieren?

Polizeibeamte versehen Ihren Fahrradrahmen in einem speziellen Verfahren mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung. Diese kann potentielle Fahrraddiebe von vorneherein abschrecken. Sollte Ihr Zweirad doch einmal gestohlen werden, ermöglicht der aufgebrachte Code der Polizei die schnelle Zuordnung. So können sichergestellte Bikes zeitnah wieder an deren rechtmäßige Eigentümer ausgehändigt werden

Bitte beachten:

Die Codierung Ihres Rades ist kostenlos. Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte das zu kennzeichnende Fahrrad / E-Bike, einen entsprechenden Eigentumsnachweis sowie Ihren gültigen Personalausweis mit. Die Codierung von Carbon-Rahmen ist derzeit nicht möglich. Für Leasing-Räder ist die entsprechende Erlaubnis des Eigentümers notwendig! Am oberen Sattelrohr befestigte Gegenstände, wie beispielsweise Schlösser, Luftpumpen, Flaschenhalterungen etc., sollten Sie bereits im Vorfeld abmontiert haben. Denken Sie bei E-Bikes unbedingt an den Schlüssel zur Herausnahme des Akkus. Die Codierung von Carbon-Rahmen ist materialbedingt nicht möglich.

+++

Rückfragen bitte an:

Tobias Kremp
Pressesprecher

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150

E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
  • 12.09.2022 – 11:04

    POL-WE: Polizeieinsatz in Karben (Folgemeldung) / Softairwaffe sichergestellt

    Friedberg (ots) - +++ Im Rahmen des Polizeieinsatzes am Freitagvormittag im Ortsteil Kloppenheim (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/5317543 ) nahmen Ordnungshüter einen 15-jährigen Jugendlichen vorläufig fest, der zuvor mit einer Schusswaffe auf einem Balkon des Mehrparteienhauses hantiert haben sollte. In der Wohnung, in welcher sich ...

  • 09.09.2022 – 13:28

    POL-WE: Karben: Polizeieinsatz in Karben

    Friedberg (ots) - Karben: Heute Vormittag (09.09.2022) kam es zu einem Polizeieinsatz in der Franz-Krug-Straße. Eine Zeugin meldete gegen 10:35 Uhr einen Mann, der auf einem Balkon offenbar mit einer Waffe herumhantierte. Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei aus dem Wetteraukreis kamen zum Einsatz. Gegen 12:45 Uhr konnte der aus dem Landkreis Wetterau stammende Mann festgenommen werden. Die Beamten stellten eine ...

  • 09.09.2022 – 12:42

    POL-WE: Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer + eingebrochen und Auto gestohlen + Zigarettenautomaten aufgebrochen + Kia beschädigt + in Einfamilienhaus eingebrochen

    Friedberg (ots) - Friedberg: Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer Gestern Nachmittag (08.09.2022) war eine 48-jährige Radfahrerin auf der Kreisstraße 12 von Ockstadt kommend in Richtung Friedberg unterwegs. Gegen 14:15 Uhr verlor sie die Kontrolle über ihr Cityrad, stürzte und zog sich schwerste ...