All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Angriff mit Messer in Assenheim ++ weißer LKW mit Kran nach Unfall auf der A5 gesucht ++ Einbrecher am Montagmorgen in Bad Nauheim beobachtet ++ Einbruch ins Kino in Butzbach ++ u.a.

Friedberg (ots)

Weißer LKW mit Kran nach Unfall gesucht

Autobahn 5: Am Montagmorgen, gegen 09.25 Uhr, verlor ein LKW, kurz hinter der Anschlussstelle Ober-Mörlen in Richtung Frankfurt, eine aus mehreren Teilen zusammengesetzte Metallstange. Die Stange fiel auf die Fahrbahn und zerbrach in mehrere Teile, die sich über die Autobahn verteilten. An drei nachfolgenden PKW entstanden durch das Überfahren und Hochschleudern der Teile Schäden von insgesamt rund 3.500 Euro. Der LKW-Fahrer selbst bemerkte den Verlust der Stange vermutlich nicht und fuhr deshalb einfach weiter. Die Autobahnpolizei Mittelhessen, Tel. 06033-7043-5010, bittet um Hinweise auf den LKW. Er wird als weißer LKW mit einem Kran beschrieben.

*

Eisplatten fielen auf PKW

Autobahn 45: Einen Opel Astra trafen die Eisplatten, die am Montagmorgen, gegen 09.45 Uhr vom Dach eines Sattelaufliegers fielen. Zwischen Florstadt und Altenstadt fuhren der 29-jährige LKW-Fahrer aus Overath und der 57-jährige Autofahrer zu diesem Zeitpunkt. Windschutzscheibe und Motorhaube des PKW trugen einen Schaden von rund 4000 Euro davon. Glücklicherweise wurde die Windschutzscheibe des PKW nicht durchschlagen.

*

Bäume gefällt

Altenstadt: Mit einer Axt kamen vermutlich die Täter, die sich zwischen Samstagabend, 18 Uhr, und Montagmorgen, 04 Uhr, auf dem Gelände der Limesschule in der Schillerstraße zu schaffen machten. Die noch unbekannten Täter bearbeiteten vier Bäume und deren Holzumfassungen mit einer Axt und zerstörten den Holzzaun, der ein Blumenbeet umfasst. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.

*

Taschenlampenschein wahrgenommen

Bad Nauheim: Am frühen Montagmorgen, gegen 05.15 Uhr, beobachtete ein Anwohner eine Person, die in der Ostendstraße über einen Gartenzaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses kletterte und dort mit einer Taschenlampe in die Fenster des Hauses leuchte. Vermutlich handelte es sich bei dieser Person um einen Einbrecher, denn kurze Zeit später konnte der Einbruch in das Haus festgestellt werden. Der Täter verschaffte sich durch die Kellertür gewaltsam Zutritt zum Haus und durchsuchte es nach Wertsachen. Ob der Täter Beute machen konnte ist noch unklar. Die verdächtige Person wird mit Flecktarnkleidung, dunkler Strickmütze und einer Schultertasche beschrieben. Um weitere Hinweise in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

*

Haus durchwühlt

Bad Nauheim: Das komplette Haus durchsuchten Einbrecher, die zwischen 19.30 Uhr am Sonntag und 10.45 Uhr am Montag in ein Einfamilienhaus in der Lutherstraße einbrachen. Noch ist unklar, ob die Täter Beute machen konnten. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.

*

BMW angefahren

Bad Vilbel: Einen Schaden von rund 3000 Euro an einem schwarzen 3er BMW richtete ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montag in der Heinrich-Heine-Straße an. Zwischen 06.40 und 15.35 Uhr fuhr der Unbekannte gegen den am Fahrbahnrand geparkten PKW. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.

*

Holzwand beschädigt

Büdingen: In der Emil-Diemer-Anlage beschädigten Unbekannte zwischen 18 Uhr am Samstag und 05 Uhr am Montag eine Holzwand einer Holzhütte. Wer für den Vandalismusschaden verantwortlich ist, dazu bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um Hinweise.

*

Ins Kino eingebrochen

Butzbach: Im Zeitraum zwischen 23 Uhr am Sonntag und 17 Uhr am Montag hebelten Einbrecher eine Tür zum Kino in der Roßbrunnenstraße auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Die Täter bedienten sich aus einer Kasse und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld. Erst am vergangenen Wochenende ereignete sich ein ähnlicher Einbruch in das Kino. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise.

*

Unfallflucht am Pendlerparkplatz

Friedberg: Auf dem Park&Ride-Parkplatz in Bruchenbrücken am Bahnhof stand der blaue VW Passat eines Niddatalers am Dienstag, den 22.Januar, zwischen 08.20 und 13.15 Uhr. In dieser Zeit beschädigte ein noch unbekannter Parkplatznutzer den PKW am Heck und hinterließ einen Schaden von rund 2000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher.

*

Spiegel abgefahren

Friedberg: Am Fahrbahnrand der Breslauer Straße stand der schwarze Skoda Octavia eines Anwohners zwischen 22.30 Uhr am Sonntag und 01.30 Uhr am Montag geparkt. In dieser Zeit fuhr ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer den Außenspiegel des PKW ab und danach einfach davon. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher.

*

Feuer auf Parkbank entzündet

Nidda: An der Lithiumquelle im Kurpark von Bad Salzhausen steht die Parkbank, die irgendwann am vergangenen Wochenende beschädigt wurde. Unbekannte entzündeten offenbar ein Feuer auf der Parkbank und richteten damit einen Schaden von rund 200 Euro an. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise zu dieser Sachbeschädigung.

*

Räder abmontiert

Niddatal: Irgendwann zwischen 22 Uhr am Sonntag und 06.15 Uhr am Montag entwendeten Diebe alle vier Räder eines blauen BMW, der auf einem Parkplatz in der Augasse in Ilbenstadt abgestellt war. Die Täter machten damit Beute in Höhe von rund 750 Euro. Hinweise auf die Diebe nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

*

Mit Klappmesser verletzt - Zeugen gesucht

Niddatal: Auf dem Rad- und Fußweg parallel zur Nidda im Bereich des Viadukts (Nähe Silzweg) in Assenheim, ging ein 45-jähriger Wöllstädter am Montagabend mit seinem Hund spazieren. Auf einer Grünfläche, wo der Weg sich in zwei Richtungen teilt, sah der Spaziergänger zwei Männer und eine Frau. Die Situation kam ihm komisch vor, weshalb er die Gruppe fragt, ob alles in Ordnung sei. Daraufhin kamen die beiden Männer auf ihn zu und "pöbelten" ihn an. Es kam zum Gerangel, bei dem einer der Männer dem Wöllstädter mit einem Klappmesser ins Bein stach. Die Männer ergriffen zusammen mit der Frau daraufhin die Flucht. Das Messer blieb im Bein des Wöllstädters zurück und musste im Krankenhaus entfernt werden. Die Männer können aufgrund der Dunkelheit kaum beschrieben werden. Sie sollen etwa 1.80 m groß gewesen sein. Einer trug eine dunkle Sweatjacke mit Kapuze und eine schwarze Hose mit aufgesetzten Taschen. Der zweite Mann wird mit einer Kapuzenjacke beschrieben. Beide unterhielten sich in einer dem Wöllstädter nicht bekannten Sprache. Die Frau, die sie begleitete, wird als 1.60m groß mit längeren blonden Haaren beschrieben. Es ist nicht auszuschließen, dass einer der Männer selbst Verletzungen durch das Gerangel davontrug. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf die Gruppe und sucht Zeugen des Vorfalls.

*

Auseinandersetzung nach Taxifahrt

Reichelsheim: Drei Fahrgäste brachte ein 59-jähriger Taxifahrer in der Nacht zum Dienstag nach Weckesheim. Dort gegen 02.40 Uhr angekommen, nahmen die drei Passagiere Reißaus, ohne die offene Fahrtrechnung zu begleichen. Dem Fahrer gelang es eine der flüchtenden Jugendlichen festzuhalten. Dies führte dazu, dass einer der anderen Fahrgäste, ein 16-jähriger Reichelsheimer, zum Taxi zurückkehrte und dem Fahrer mit der Faust ins Gesicht schlug. Die Brille des Taxifahrers ging dabei zu Bruch, er verletzte sich leicht. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen des Vorfalls, die sich noch nicht bei der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, gemeldet haben, werden gebeten dies nachzuholen.

*

Container aufgebrochen

Rosbach: Am vergangenen Wochenende verschafften sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer, der auf einer Baustelle in der Straße "Die Sang" in Ober-Rosbach steht. Die Täter entwendeten diverse Werkzeuge von noch unbekanntem Wert. Möglicherweise dieselben Täter versuchten sich am Wochenende auch in der Jahnstraße an einem Baucontainer, den sie jedoch nicht geöffnet bekamen. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in beiden Fällen bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
  • 05.02.2019 – 09:34

    POL-WE: Unfall endete tödlich

    Friedberg (ots) - Echzell: Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 181 kam am Montagabend ein Wölfersheimer ums Leben. Von Echzell kommend in Richtung Wölfersheim fuhr der 56-jährige Wölfersheimer mit seinem PKW. Gegen 19.50 Uhr kam er mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Der PKW überschlug sich, kam halb auf dem Dach / halb auf der Beifahrerseite zum Stillstand und brannte anschließend komplett aus. ...

  • 04.02.2019 – 16:59

    POL-WE: Wer schrieb den Zettel? Weitere Zeugen nach Unfallflucht in Bad Nauheim gesucht!

    Friedberg (ots) - Wer schrieb den Zettel? Weitere Zeugen gesucht! Bad Nauheim: Bereits im am Freitag, den 18.Januar zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kettelerstraße in Nieder-Mörlen eine Unfallflucht. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weiterhin Zeugen und den Verfasser eines Zettels. Aber von Anfang: ...

  • 04.02.2019 – 16:36

    POL-WE: Butzbacher fallen nicht auf falsche Polizeibeamte herein

    Friedberg (ots) - Butzbacher fallen nicht auf falsche Polizeibeamte herein Butzbach: Um 20.40 Uhr klingelt am Samstag in Nieder-Weisel das Telefon. Ein angeblicher Polizeikommissar fragt den älteren Mann nach Schmuck und Geld und gibt vor, ihn vor Gaunern schützen zu wollen. Der Mann kennt die Masche und beendet das Gespräch, ohne dass materieller Schaden entsteht. Um 21.45 Uhr meldet sich ein angeblicher ...