All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Fahrraddieb in Bad Nauheim schlug zu ++ Angerempelt und bestohlen in Friedberg ++ Betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen ++ Papiertonne brannte ++ Aufgefahren auf der Autobahn ++ u.a.

Friedberg (ots)

Aufgefahren und geschleudert

Autobahn 45: Zwei Autofahrer verletzten sich am Mittwochabend, gegen 21.40 Uhr, bei einem Unfall zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Florstadt leicht. Der 20-jährige Fahrer eines Audi fuhr nach bisherigen Erkenntnissen ohne erkennbaren Grund auf den Corsa eines vorausfahrenden 58-jährigen Reichelsheimer auf. Der Corsa geriet dadurch ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Unfall leicht und kamen zur Behandlung in Krankenhäuser. Ihre Autos mussten mit Schäden von rund 12.000 Euro abgeschleppt werden. Aufgrund der über die Fahrbahn verstreuten Trümmerteile musste die Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei gereinigt werden.

*

BMW verkratzt

Bad Nauheim: Den Lack eines blauen 3er BMW verkratzte ein Unbekannter zwischen 10 Uhr am Sonntag und 11 Uhr am Dienstag in der Frankfurter Straße in Nieder-Mörlen (Hohe Hausnummern). Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verursacher des Schadens in Höhe von etwa 800 Euro.

*

Fahrraddieb schlug zu

Bad Nauheim: Ein Fahrrad entwendete ein Dieb zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in der Schwalheimer Straße. In der Bahnhofsallee sah der eigentliche Fahrradeigentümer, ein 19-jähriger Bad Nauheimer, heute Morgen, gegen 07 Uhr einen Mann - den vermeintlichen Dieb - auf seinem Fahrrad und sprach ihn gemeinsam mit seinem Bruder an. Der Dieb reagierte aggressiv, schlug um sich, traf dabei den 23-jährigen Bruder und verletzte diesen leicht. Als ein Passant zu Hilfe geeilt kam flüchtete der Täter in ein Wohnhaus in der Bahnhofsallee und ließ das Fahrrad zurück. In dem von vielen Parteien bewohnten Mehrfamilienhaus konnte die Polizei den Täter nicht mehr auffinden. Er wird als 1.85 bis 1.90m groß, mit kräftiger Statur, mitteleuropäischem Erscheinungsbild, grauem T-Shirt und blauen Jeans beschrieben. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, nimmt Hinweise zu dem Täter entgegen und bittet den zu Hilfe eilenden Passanten sich zu melden.

*

Fahrzeugführer leicht verletzt

Bad Vilbel: Von der B3 aus Richtung Frankfurt kommend fuhr ein 44-jähriger Karbener mit seinem PKW am Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, an der Anschlussstelle Massenheim ab und wollte auf die Landstraße 3008 abbiegen. Aufgrund der ausgefallenen Ampel hätte er die Vorfahrt einer mit ihrem PKW auf der Landstraße fahrenden 28-jährigen Maintalerin beachten müssen. Vermutlich tat er dies nicht, weshalb es zum Zusammenstoß der beiden Autos kam. Beide Fahrer verletzten sich dabei leicht. Das Auto der Maintalerin musste abgeschleppt werden.

*

Papiertonne brannte

Friedberg: In der Nacht zum Donnerstag, gegen 03.55 Uhr, bemerkten Anwohner der Beunestraße in Ockstadt einen Brandgeruch und entdeckten daraufhin einen auf dem Gehweg stehende brennende Mülltonne. Die Feuerwehr löschte den Brand der Papiertonne, die völlig zerstört wurde. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise zur Brandentstehung.

*

Mal langsam, mal schnell und betrunken

Friedberg: Einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin ist es zu verdanken, dass am Mittwochabend ein betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen werden konnte. Gegen 23.45 Uhr informierte die auf der Bundesstraße 455 von Friedberg nach Rosbach fahrende Frau die Polizei über einen Audi mit auffälliger Fahrweise. Mal extrem langsam, mal ganz schnell, fuhr der Fahrzeugführer. Dazu immer wieder in Schlangenlinien, fast in den Gegenverkehr oder beinahe in den Straßengraben. Die Polizei konnte den Fahrer schließlich einer Kontrolle unterziehen, wobei ein Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Bad Nauheimer einen Wert von über 1,1 Promille anzeigte. Damit befand er sich im Bereich der sogenannten absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Audi musste stehen bleiben, der Fahrer die Polizei zur Blutentnahme begleiten. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

*

Angerempelt und beklaut

Friedberg: Im Tegut-Markt in der Fauerbacher Straße kaufte eine 60-jährige Friedbergerin am Mittwochmittag ein. Als sie gegen 13.10 Uhr an der Kasse stand, rempelte ein unbekannter Mann sie an, entwendete ihr dabei vermutlich das Portemonnaie aus der Handtasche, drängelte sich dann an weiteren Kunden an der Kasse vorbei und verließ das Geschäft. Zunächst von einem Mitarbeiter des Marktes verfolgte gelang es dem Dieb in Richtung Bahndamm zu entkommen. Er wird mit einem slawischen Gesicht, möglicherweise russischer Herkunft beschrieben und soll sehr sportlich und flink gewesen sein. Seine Größe wird auf 1.80m, sein Alter auf 35 bis 40 Jahre geschätzt. Der Täter trug dunkle Jeans und vermutlich ein dunkles Sweatshirt mit Kapuze, welche er halb ins Gesicht gezogen hatte, um dieses zu verdecken. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Dieb.

*

Heckscheibe zerstört

Karben: Durch die anspringende Alarmanlage bemerkten Anwohner Am Schloß in Kloppenheim die Zerstörung der Heckscheibe ihres grauen Audi, der auf einem frei zugänglichen Grundstück abgestellt war. Um 20.30 Uhr am Mittwoch war es, als ein Vandale vorbeikam, die Heckscheibe auf unbekannte Weise zerstörte und dann unerkannt die Flucht ergreifen konnte. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

*

Ohne Führerschein

Rosbach: Irgendwie komisch kam einem Passant ein Mann vor, der am Donnerstagabend, gegen 23.30 Uhr in Rodheim auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in ein Auto stieg und los fuhr. Die informierte Polizei kontrollierte den 23-jährigen Fahrzeugführer aus Rumänien. Bei der Kontrolle konnte der Fahrzeugführer keinen Führerschein vorweisen. Es besteht der Verdacht, dass er gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen dauern an.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau